Wir suchen baldmöglichst mehrere städtische Vollzugsbedienstete für die Überwachung des ruhenden Verkehrs im Amt für öffentliche Ordnung, Dienststelle Verkehrsüberwachung der Landeshauptstadt Stuttgart. Für diese verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit werden Sie umfassend eingearbeitet. Aus diesem Grund erfolgt die Einstellung zunächst befristet für ein Jahr. Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreicher Einarbeitung wird angestrebt.
Die Landeshauptstadt Stuttgart ist mit mehr als 15.000 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Region. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Arbeiten bei der und für die Landeshauptstadt Stuttgart.
Das Amt für öffentliche Ordnung ist eines der großen Ämter der Stadtverwaltung mit rund 1.000 Mitarbeitenden in vier Abteilungen und jährlich rund 800.000 persönlichen Bürgerkontakten. Die Aufgaben der Dienststelle Verkehrsüberwachung erstrecken sich auf die Überwachung des ruhenden und des fließenden Verkehrs. Der ruhende Verkehr wird durch Mitarbeitende in Dienstuniform überwacht. Verkehrswidrig parkende Fahrzeuge werden verwarnt und bei besonderen Gefahrensituationen abgeschleppt.
Sie fühlen sich bereit für eine Aufgabe, die sowohl Einfühlungsvermögen als auch konsequentes Handeln erfordert und zur Sicherheit auf Stuttgarts Straßen beiträgt? Dann bietet die Tätigkeit der Verkehrsüberwachung ein interessantes Aufgabenfeld für Sie, welches Sie sowohl im Außen-, als auch im Innendienst fordert. Ihre Einsatzorte im Stadtgebiet erreichen Sie zu Fuß, mit dem ÖPNV, mit einem Dienstfahrrad (Pedelec) oder mit einem Dienstauto.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Ihr Profil:
Freuen Sie sich auf:
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 6 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Matthes unter 0711 216-91620 oder Olaf.Matthes@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Schmidt unter 0711 216-93117 oder Antonia.Schmidt@stuttgart.de.