Die LHS Stuttgart ist einer der größten Arbeitgeber in der Region Stuttgart. Das Jugendamt der LHS hat über 4000 Beschäftigte und betreibt als größter Träger der öffentlichen Jugendhilfe verschiedene Formen (Alters- und Betriebsform) von Tageseinrichtungen für Kinder, die so genannten Einstein-Kitas. Derzeit nehmen insgesamt 84 Einstein-Kitas am Bundesprogramm "Sprach-Kitas" teil. Des Weiteren sind 12 Einstein-Kitas Kinder-und Familienzentren.
Für unsere insgesamt rund 185 Tageseinrichtungen für Kinder suchen wir Quereinsteiger, die sich im pädagogischen Bereich für Kinder im Alter von 8 Wochen bis 6 Jahren weiterbilden möchten.
Das bieten wir Ihnen:
- eine zukunftssichere Beschäftigung
- abwechslungsreiche, vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeiten
- sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie eine betriebliche Kindertagesbetreuung
- 25 arbeitgeberfinanzierte Fortbildungstage im Bereich Pädagogik und Entwicklungspsychologie, die Sie zur pädagogischen Fachkraft (m/w/d) qualifizieren
- Mitarbeiterevents
- Sport- und Kulturangebote
- Supervision
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung
Das bringen Sie mit:
sonstige Fachkräfte nach §7 KiTaG (m/w/d):
- Physiotherapeuten/-innen (m/w/d), Krankengymnasten /-innen (m/w/d), Ergotherapeuten/-innen (m/w/d), Beschäftigungs- und Arbeitstherapeuten/-innen (m/w/d) Logopäden/-innen (m/w/d)
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen (m/w/d), Hebammen (m/w/d), Entbindungspfleger, Haus- und Familienpfleger/-innen (m/w/d) sowie Dorfhelfer/-innen (m/w/d)
- Fachlehrer/-innen (m/w/d) für musisch-technische Fächer
- Personen, die die erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen oder Grund- und Hauptschulen oder für das Lehramt an Sonderschulen erfolgreich bestanden haben.
Das sind Ihre Aufgaben:
Sie gestalten den pädagogischen Rahmen, in dem Kinder und Jugendliche ihre Potenziale ausschöpfen. Das ist kreativ, spannend, herausfordernd und bietet Ihnen Raum für die Ausgestaltung eigener Schwerpunkte. Unser Konzept „Einstein in der Kita“ bietet Ihnen dabei einen Leitfaden, auch in der Arbeit mit Schulkindern.
Weitere Informationen über das Konzeptionelle Profil der Einstein-Kitas finden Sie unter:
https://komm-zu-uns.stuttgart.de/besonderes/paedagogischeskonzept
und unter
https://www.stuttgart.de/img/mdb/item/516149/144875.pdf
Infotelefon: 0711 216-57700
Bewerbungen richten Sie bitte an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papier-Bewerbung unter Angabe der
Kennzahl 51-TE/0003/2020 an das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Personalmarketing und -gewinnung, Wihelmstraße 3, 70182 Stuttgart, senden.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien
ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.