
Kläranlagen, Mülldeponien, Altlasten, Schulen, Kindergärten und Schwimmbäder - die Einsatzfelder von Chemielaborant/-innen sind vielseitig und der Beruf ist zukunftsorientiert. Der betriebliche Teil der Ausbildung beim Eigenbetrieb Stadtentwässerung (SES) findet vor allem im Zentrallabor der SES auf dem Gelände des Hauptklärwerks in Stuttgart-Mühlhausen statt. Die theoretischen Inhalte werden an der Kerschensteinerschule Stuttgart vermittelt.
Insgesamt stehen zwei Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Ausbildung dauert regulär dreieinhalb Jahre, eine Verkürzung ist bei entsprechenden Voraussetzungen möglich. Die Ausbildung ist auch in Teilzeit möglich.
Ausbildungsinhalte:
Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf findest du auch unter wasser-allesklar.de.
Voraussetzungen:
Freue dich auf:
Alle weiteren Informationen wie zum Beispiel zur Vergütung findest du hier. Einblicke erhältst du auf unserem Instagram-Kanal @deine.stadt.
Nächster Ausbildungsbeginn:
1. September 2026
Die Bewerbungsfrist für 2026 ist bereits beendet. Eine Bewerbung für 2027 ist derzeit noch nicht möglich.
Ansprechpartner:
Herr Markus Vinnemeier
Telefon 0711 216-20340
E-Mail: 66-ausbildung@stuttgart.de