Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ausbildung bei der Stadt
Pflegefachfrau/mann (m/w/d)


Pflegebedürftige Menschen begleiten, ihre Bedürfnisse erkennen, ihre Pflege planen, sie fachgerecht beraten und die Pflege individuell ausführen, das ist ein vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabenfeld. Als generalistisch ausgebildete/r Pflegefachfrau/mann kannst du sowohl in der Altenpflege als auch in der Gesundheits- und Krankenpflege oder in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege arbeiten. Wenn du dich für die Altenpflege entscheidest, gibt es im 3. Ausbildungsjahr eine Spezialisierungsmöglichkeit mit dem Abschluss zum/zur Altenpfleger/-in. Insgesamt stehen 30 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Ausbildung dauert regulär 3 Jahre und ist auch in Teilzeit möglich.

Ausbildungsinhalte:

  • Praktische Ausbildung in der Altenpflege in den Pflegeeinrichtungen des ELW (Infos unter www.leben-und-wohnen.de)
  • Die praktische Ausbildung erfolgt in der stationären Langzeitpflege, in der stationären Akutpflege, in der ambulanten Akut- und Langzeitpflege sowie Pflichteinsätze in der Pädiatrie und Psychiatrie 
  • Theoretische Ausbildung an der Schule für Pflegeberufe des ELW (Infos unter www.pflegeausbildung.stuttgart.de)
  • Wissen und Themen aus der Medizin, Gerontologie (Altersforschung), Pädiatrie (Kinderheilkunde), Psychologie, Soziologie, Ergo- und Physiotherapie, Rechtskunde etc.
  • Persönlich begleitete Praxisanleitung in allen Praxiseinsätzen

Voraussetzungen:

  • Mittlere Reife oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss oder
  • Hauptschulabschluss mit Berufsausbildung von midnestens zweijähriger Dauer oder
  • Hauptschulabschluss und eine mindestens einjährige abgeschlossene Ausbildung zum*zur Altenpflegehelfer*in oder Krankenpflegehelfer*in
  • Anerkennung ausländischer Abschlusszeugnisse vom Regierungspräsidium Stuttgart mit mind. Mittlerer Reife
  • B2 Sprachzertifikat (telc, goethe, ösd)

Freue dich auf:

  • eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Ausbildungs-/Studienzeit
  • ein eigenes Seminarprogramm für Auszubildende und Studierende
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants
  • Gemeinschaftsveranstaltungen wie zum Beispiel einen Sporttag oder Ausflüge
  • eine eigene Kommunikationsapp für alle Auszubildenden und Studierenden
  • Vermittlung von Azubi-WG-Zimmern
  • transparente Übernahmekriterien

Alle weiteren Informationen wie zum Beispiel zur Vergütung findest du hierEinblicke erhältst du auf unserem Instagram-Kanal @deine.stadt.

Ausbildungsbeginn:

1. April und 1. Oktober jeden Jahres

Achtung: Eine Bewerbung ist aktuell für den Ausbildungsbeginn April 2026 möglich.

Ansprechpartnerin:

Frau Ulrike Jahnke
Telefon 0711 216-80511
E-Mail: pflegeausbildung.elw@stuttgart.de

Interessiert? Dann schick uns deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und dem letzten Versetzungs- oder Abschlusszeugnis bitte bis zum 15.03.2026 an unser Online-Bewerbungsportal.

Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, kannst du deine Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 851A/8501/2026 bis zum 15.03.2026 an die Landeshauptstadt Stuttgart, Eigenbetrieb Leben und Wohnen Stuttgart (ELW), Personalstelle, Industriestraße 3, 70565 Stuttgart senden.


Wir freuen uns auf deine Bewerbung!




Follow us on