Wir suchen Sie für das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist zum 01.04.2026 unbefristet zu besetzen.
Das Aufgabenspektrum der Dienststelle umfasst laufende Organisationsaufgaben wie die Erstellung von Organisationsverfügungen und Stellenplananträgen, Prozess- und Projektmanagement, organisatorische Begleitung von Grundsatzthemen sowie die Bearbeitung des Rechtsanspruchs auf Kindertagesbetreuung. Außerdem ist die Dienststelle zuständig für die fachliche Anwender- und Systembetreuung und Aufgaben der IT-Sicherheit. Die Datenschutzstelle des Amtes sowie die Poststelle sind ebenfalls der Dienststelle zugeordnet.
Ein Job, der Sie begeistert
- Zu Ihren Aufgaben zählt die Personalführung und fachliche Begleitung von derzeit 29 Mitarbeitenden der Dienststelle
- Sie koordinieren das städtische Stellenplanverfahren im Rahmen der Haushaltsaufstellung
- Sie haben die Federführung bei Organisationsprojekten des Amtes sowie allgemeinen Organisations- und Stellenbewertungsangelegenheiten
- Zu Ihren Aufgaben zählt die Beratung der Amts-, Abteilungs- und Dienststellenleitungen in allen organisatorischen Angelegenheiten
- Sie verantworten Grundsatzfragen der IT sowie die Steuerung der IT-Anwenderbetreuung (First- und Second-Level-Support und Betreuung verschiedener Fachanwendungen) in Zusammenarbeit mit der Sachgebietsleitung und gestalten die städtischen Digitalisierungsstrategie mit
- Sie koordinieren das Beschwerdemanagement (z.B. Bearbeitung von Dienstaufsichtsbeschwerden, Koordination der Beantwortung von gelben Karten), Rechtsangelegenheiten des Amtes und Datenschutzthemen
Ihr Profil, das zu uns passt
- Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) im Bereich Verwaltungs-, Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften oder einer vergleichbaren Studienrichtung bzw. sonstige Beschäftige mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
- Bewerben können sich auch Beamte/-innen des höheren Verwaltungsdienstes oder besonders qualifizierte Beamte/-innen des gehobenen Verwaltungsdienstes, die den Aufstiegslehrgang absolviert haben oder die Bereitschaft und die Voraussetzungen mitbringen, den Aufstiegslehrgang erfolgreich abzuschließen
- Langjährige Berufserfahrung in mindestens einem der genannten Aufgabenbereiche in einer (Groß-) Stadtverwaltung
- Modernes Führungsverständnis, ganzheitliches und wirtschaftliches Denken sowie die Fähigkeit zur Analyse komplexer Zusammenhänge
- Selbstbewusstes, gewandtes Auftreten, ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Affinität zu jugend- und sozialpolitischen Themen und Kenntnisse der Aufgabenstellungen eines Großstadtjugendamtes
Unsere Benefits im Überblick
Weil Sicherheit und Wertschätzung zählen: einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung, Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich
Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten, Gesundheitsmanagement und Sportangebote
Gemeinsam wachsen: persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
-
Umweltfreundlich unterwegs: ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV, das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad“
-
Kleine Extras, die Großes bewirken: vergünstigtes Mittagessen, Rabatte und Angebote über Corporate Benefits
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Besoldungsgruppe A 14 hD / Entgeltgruppe 14 TVöD.
Noch Fragen?
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Bernd Mattheis unter 0711 216-55501 oder bernd.mattheis@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Romy Siegert unter 0711 216-55548 oder romy.siegert@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.
Interesse geweckt?
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 12.10.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 51-V/0056/2025 an das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Personalmarketing und -gewinnung, Wilhelmstraße 3, 70182 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.