Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Leitung des Sachgebiets im Bereich Rad, Technik, Sonderaufgaben (m/w/d)


Wir suchen Sie für das Amt für öffentliche Ordnung der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Vollzeit und unbefristet zu besetzen.

Die Dienststelle Verkehrsregelung und -management regelt als Straßenverkehrsbehörde den fließenden und ruhenden Verkehr im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und erteilt für die Nutzung öffentlicher Verkehrsflächen Genehmigungen und Sondernutzungserlaubnisse. Das Sachgebiet Sonderaufgaben, Rad und Technik unterstützt mit vielfältigen Querschnittsaufgaben die Sicherheit und die nachhaltige Mobilität im Straßenverkehr in der Landeshauptstadt. 

Ein Job, der Sie begeistert

  • Sie leiten und organisieren das Sachgebiet „Sonderaufgaben, Rad und Technik“ mit derzeit 25 Mitarbeitenden und sind für die Koordination sowie strategische Weiterentwicklung des Sachgebiets, einschließlich der Entwicklung von konzeptionellen Vorgaben, auch bei Digitalisierungsthemen, verantwortlich
  • Sie steuern vielfältige, sachgebietsübergreifende Aufgaben in den Bereichen Radverkehr, Technik, Verkehrssicherheit und erstellen Konzepte zur Umsetzung verkehrstechnischer Aspekte in der Verkehrssicherheitsarbeit
  • Sie entscheiden rechtlich und technisch besonders komplexe Einzelfälle und übernehmen die Steuerung von Querschnittsaufgaben des Sachgebiets hinsichtlich den sachgebietsübergreifenden rechtlichen und technischen Aufgabenstellungen
  • Sie vertreten die Dienststelle bei Ortsterminen und Besprechungen, in Fachgruppen und Arbeitskreisen
  • Sie pflegen eine enge, lösungsorientierte Zusammenarbeit und Abstimmung mit städtischen Referaten, Ämtern, Dienststellen, Unternehmen, Verbänden und Organisationen
  • Sie beantworten Anfragen der Presse und der politischen Gremien und gestalten eine positive Kommunikationskultur

Ihr Profil, das zu uns passt

  • Ein abgeschlossenes Studium (Bachelor) im Bereich Public Management bzw. ein Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/-in oder im Bereich Recht, Polizei, öffentliche Verwaltung oder in einem vergleichbaren Bereich oder ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt/-in (ehem. Angestelltenlehrgang II) oder Verwaltungswirt/-in mit bereits erfolgtem Aufstieg in den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst
  • Bewerben können sich auch besonders qualifizierte Beamt/-innen des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes, vorzugsweise in mind. A 12, oder vergleichbare Beschäftigte
  • Mehrjährige Berufserfahrung, möglichst in der Ordnungsverwaltung des öffentlichen Dienstes und sichere Kenntnisse im Straßenverkehrsrecht, sowie Führungserfahrung
  • Sie sind eine dynamische und überzeugende Führungspersönlichkeit, die Mitarbeitende motiviert; sie haben Freude am verantwortungsbewussten und vernetzen Handeln, treffen gerne Entscheidungen und verfügen über ausgleichendes Kommunikationsgeschick
  • Sie denken analytisch, konzeptionell, strategisch und bringen gerne kreative Problemlösungen und Einfallsreichtum in Ihre Arbeit ein
  • Sie bringen die Bereitschaft für Außentermine mit, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten z. B. abends und am Wochenende

Unsere Benefits im Überblick

  • Weil Sicherheit und Wertschätzung zählen: einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten, Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • Gemeinsam wachsen: persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
  • Umweltfreundlich unterwegs: ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV, das Fahrradleasing-Angebot „StuttRad“
  • Kleine Extras, die Großes bewirken: vergünstigtes Mittagessen, Rabatte und Angebote über Corporate Benefits

Wir bieten Ihnen eine Stelle der Besoldungsgruppe A 13g / Entgeltgruppe 12 TVöD.

Noch Fragen?

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Diehl unter 0711 216-93118 gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Reineke unter 0711 216-93708 oder poststelle.32-bewerbungen@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.

Weitere Informationen zum Amt für öffentliche Ordnung finden Sie unter www.stuttgart.de/ordnungsliebe.

Interesse geweckt?

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 02.10.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 32/0082/2025 an das Amt für öffentliche Ordnung der Landeshauptstadt Stuttgart, Eberhardstraße 39, 70173 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.


Follow us on