Wir suchen Sie für das Haupt- und Personalamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Die Dienststelle Gehalt, Personalkosten und Lohnsteuer Competence Center (LCC) bearbeitet alle gehaltsrelevanten Prozesse der Landeshauptstadt Stuttgart. Hierbei fungieren wir als serviceorientierte Dienstleisterin unserer Mitarbeitenden, Fachämter und Eigenbetriebe, ganz im Sinne unseres Slogans: „Wir bieten Gehalt (-vollen) Service!“. In vier Sachgebieten organisiert und mit ca. 70 Mitarbeitenden setzen wir die gesetzlichen Vorgaben in die Praxis um.
Ein Job, der Sie begeistert
- Sie übernehmen die zentrale Rolle bei der Einarbeitung neuer Mitarbeitender und sind vertretungsweise für die Gehaltsabrechnung eines definierten Abrechnungskreises verantwortlich
- Sie bringen aktiv Ideen in die Gestaltung des neuen Einarbeitungsteams ein und entwickeln den bestehenden Onboarding-Prozess weiter
- Sie bereiten Inhalte des Steuer-, Sozialversicherungs- und Tarifrechts auf und vermitteln diese praxisnah an neue Mitarbeitende
- Sie sind Ansprechperson für neuen Kolleg/-innen, geben gezielte Lernimpulse und begleiten sie mit strukturiertem Feedback durch den Einarbeitungsprozess
- Sie wirken beim Aufbau und Pflege des Wissensmanagements für die Dienststelle mit und entwickeln gemeinsame Standards für eine qualitativ hochwertige Gehaltsabrechnung
- Sie planen und organisieren Schulungseinheiten zum Rechtsgebiet der Gehaltsabrechnung oder zu speziellen Themen der Dienststelle und führen diese durch
- Sie unterstützen bei Projekten zur Digitalisierung der Gehaltsabrechnung
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil, das zu uns passt
- Eine abgeschlossene Ausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder als Verwaltungsfachangestellte/-r bzw. eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung
- Bewerben können sich auch Personen, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen die beschriebene Tätigkeit ausüben können
- Praktische Erfahrungen in der Gehaltsabrechnung, fundiertes Fachwissen in den gehaltsrelevanten Prozessen der Landeshauptstadt Stuttgart und in der Anwendung des Personalmanagementsystems SAP-HCM sind erforderlich
- Zuverlässigkeit, eigenverantwortliches Arbeiten, eine strukturierte Arbeitsweise und der souveräne Umgang mit Arbeitsspitzen
- Service- und Dienstleistungsorientierung sowie die Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit
Unsere Benefits im Überblick
-
Weil Sicherheit und Wertschätzung zählen: einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung, Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich, attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
-
Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, teilweise mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten, Gesundheitsmanagement und Sportangebote
-
Gemeinsam wachsen: persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
-
Umweltfreundlich unterwegs: ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV, das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad“
-
Kleine Extras, die Großes bewirken: vergünstigtes Mittagessen, Rabatte und Angebote über Corporate Benefits.
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Besoldungsgruppe A 10 mD / Entgeltgruppe 9b TVöD.
Noch Fragen?
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Kaja Weninger unter 0711 216-88506 oder kaja.weninger@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Alicia Kuhnert unter 0711 216-25735 oder alicia.kuhnert@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.
Interesse geweckt?
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 24.09.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 105/0027/2025 an das Haupt- und Personalamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Katharinenstr. 20, 70182 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.