Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

IT-Ingenieur/-in Problemmanagement Java (m/w/d)


Wir suchen Sie für das Amt für Digitalisierung, Organisation und IT (DO.IT.) der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Die Stelle ist im Sachgebiet Softwareengineering und technische Anwendungsplattformen mit dem Themenschwerpunkt Problemmanagement angesiedelt. Durch die Bereitstellung geeigneter Plattformen soll die Digitalisierung der Landeshauptstadt Stuttgart unterstützt werden. Hierbei unterstützen wir durch die Lokalisierung und Klärung unterschiedlichster technischer Problemstellungen.

Ein Job, der Sie begeistert

  • Dank Ihnen ist die Lokalisierung der Ursachen von technischen Störungen sichergestellt
  • Sie sorgen dafür, dass Fehler in vorhandenen Applikationen zuverlässig behoben werden
  • Zu Ihren Aufgaben zählen die Modernisierung bestehender Applikationen sowie die Unterstützung bei der Umsetzung von Kundenanforderungen
  • Das Life-Cycle-Management von Softwarelösungen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben
  • Sie tragen aktiv dazu bei, dass systematische Bestands- und Anforderungsanalysen durchgeführt werden
  • Sie sorgen dafür, dass Anwender/-innen bei technischen Problemen unterstützt und bei technischen Fragestellungen kompetent beraten werden
  • Die Erstellung von Dokumentationen und Betriebsanleitungen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben

Ihr Profil, das zu uns passt

  • Ein abgeschlossenes Studium (Bachelor) im Bereich Informatik oder in einem vergleichbaren Bereich
  • Erfahrung mit relationalen Datenbanken und ein gutes Verständnis von komplexen, vernetzten Systemen
  • Kenntnisse in der Softwareentwicklung (Java, Python) sowie Webentwicklung (HTML, CSS, JavaScript) sowie Erfahrung mit komplexen kommunalen Strukturen sind von Vorteil
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1-Niveau)

Unsere Benefits im Überblick

  • Weil Sicherheit und Wertschätzung zählen: einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung, Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich, attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
  • Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, teilweise mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten, Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • Gemeinsam wachsen: persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
  • Umweltfreundlich unterwegs: ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV, das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad“
  • Kleine Extras, die Großes bewirken: vergünstigtes Mittagessen, Rabatte und Angebote über Corporate Benefits

Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 12 TVöD.

Noch Fragen?

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Kornelia Richter unter 0711 216-17177 oder kornelia.richter@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Marieke Roth unter 0711 216-81077 oder marieke.roth@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.

Interesse geweckt?

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 16.10.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 17/0089/2025 an das Amt für Digitalisierung, Organisation und IT der Landeshauptstadt Stuttgart, Heilbronner Straße 150, 70191 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.


Follow us on