Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Techniker/-in Telekommunikation / Datennetz (m/w/d)


Wir suchen Sie für das Amt für Digitalisierung, Organisation und IT der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Das Team „Datennetz passiv“ im Sachgebiet Datennetze und Telekommunikation plant und realisiert die passive Netzwerkinfrastruktur der Landeshauptstadt Stuttgart. Wir begleiten Projekte von der Bedarfsermittlung bis zur Umsetzung – mit Fokus auf Qualität, Wirtschaftlichkeit und Zukunftsfähigkeit. Dabei arbeiten wir eng mit internen Fachbereichen und externen Dienstleister/-innen zusammen. Unsere Basis sind moderne Technologien und Standards wie DIN EN 50173/50174. So sichern wir eine verlässliche und leistungsstarke IT-Vernetzung für Ämter und Eigenbetriebe.

Ein Job, der Sie begeistert

  • Dank Ihnen bleiben unsere Netze stabil, denn Sie führen Patchaufträge im Datennetz aus und stellen Verbindungen sicher
  • Sie installieren VoIP-Telefone, programmieren diese, liefern sie aus und nehmen sie in Betrieb
  • Auch klassische Technik beherrschen Sie, indem Sie analoge Geräte wie Telefone, Türsprechanlagen oder Faxgeräte einrichten
  • Sie erweitern die Infrastruktur, indem Sie kleine Verlegungen in der passiven Netzwerktechnik realisieren
  • Beim Abbau zeigen Sie Präzision, wenn Sie Endgeräte oder Kabelwege fachgerecht demontieren
  • Schwachstromverteiler bearbeiten Sie souverän und sorgen für eine saubere Dokumentation der neuen Infrastruktur sowie aller Änderungen im Datennetz
  • Sie schaffen Übersicht, indem Sie Komponenten wie Schränke und Dosen eindeutig beschriften und die Lagerverwaltung im System FNT pflegen
  • Probleme gehen Sie lösungsorientiert an, indem Sie Fehlerquellen im Netzwerk identifizieren und beheben oder passende Lösungsvorschläge erarbeiten

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil, das zu uns passt

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als IT-Systemelektroniker/-in, Fachinformatiker/-in Systemintegration oder eine vergleichbare IT-/TK-nahe Ausbildung
  • Kenntnisse in der Installation und Programmierung von VoIP-Systemen sowie im Aufbau klassischer TK- und Netzwerk-Technik
  • Sie haben Erfahrung im Umgang mit passiver Netzwerktechnik, z. B. Kabelverlegung, Patchfelder oder Schwachstromverteiler
  • Sie arbeiten sorgfältig, zuverlässig und dokumentieren technische Änderungen gewissenhaft
  • Außerdem besitzen Sie handwerkliches Geschick und technisches Verständnis für den Aufbau und Abbau von TK- und Netzwerktechnik
  • Wünschenswert sind Kenntnisse in der Nutzung von Dokumentations- und Verwaltungssystemen (z. B. FNT)

Unsere Benefits im Überblick

  • Weil Sicherheit und Wertschätzung zählen: einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung, Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich, attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
  • Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, teilweise mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten, Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • Gemeinsam wachsen: persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
  • Umweltfreundlich unterwegs: ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV, das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad“
  • Kleine Extras, die Großes bewirken: vergünstigtes Mittagessen, Rabatte und Angebote über Corporate Benefits

Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 9a TVöD.

Noch Fragen?

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Christina Lee unter 0711 216-17720 oder christina.lee@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Maike Körner unter 0711 216-17013 oder poststelle.17-personalstelle@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.

Interesse geweckt?

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 25.10.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 17/0072/2025 an das Amt für Digitalisierung, Organisation und IT der Landeshauptstadt Stuttgart, Heilbronner Straße 150, 70191 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.


Follow us on