Wir suchen Sie für das Haupt- und Personalamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen.
Das Sachgebiet „Förderung bürgerschaftliches Engagement“ ist zentrale Anlaufstelle für Interessierte, Engagierte und gemeinnützige Organisationen. Durch Beratungsangebote, Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Veranstaltungen zur Anerkennung und Qualifizierung wird das freiwillige Engagement gezielt gestärkt. Mit der Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte in der Landeshauptstadt Stuttgart wird die Wertschätzung und Anerkennung des Engagements in der Breite verankert.
Ein Job, der Sie begeistert
- Sie sind die zentrale Ansprechperson für die landesweite Ehrenamtskarte und verantworten die gesamte Planung, Umsetzung und Steuerung der Maßnahme in der Landeshauptstadt Stuttgart, darunter auch den Aufbau und Betrieb der Anlaufstelle und die fachliche Anleitung eines/einer Sachbearbeiter/-in
- Die Akquise und Betreuung von Akzeptanzstellen für die Ehrenamtskarte sowie die Verhandlung von attraktiven Angeboten und der Abschluss von Kooperationsvereinbarungen liegt in Ihrer Verantwortung
- Sie konzipieren exklusive Aktionen und Veranstaltungen für Karteninhabende und setzen diese um
- Sie koordinieren die Konzeption und Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit zur Steigerung der Bekanntheit der Ehrenamtskarte und führen Informationsveranstaltungen durch
- Sie übernehmen die aktive Netzwerkarbeit und Kommunikation auf lokaler Ebene mit Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft und vertreten die Landeshauptstadt Stuttgart bei landesweiten Netzwerktreffen der teilnehmenden Stadt- und Landkreise und des zuständigen Ministeriums
- Sie führen eine Evaluation der Maßnahme durch und wirken an Projekten zur Weiterentwicklung der Ehrenamtskarte mit
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil, das zu uns passt
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Geistes-, Sozial- oder Verwaltungswissenschaften oder ein abgeschlossenes Studium (Bachelor) im Bereich Public Management bzw. ein Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/-in oder eine vergleichbare Qualifikation
- Berufliche Erfahrungen im bürgerschaftlichen Engagement und die Überzeugung, dieses als Mitarbeiter/-in der Stadtverwaltung gut unterstützen zu können
- Kompetenz zur Gestaltung von Prozessen und zur Organisation von Veranstaltungen
- Fähigkeit zur Berichtserstellung und Dokumentation und zu einem systematischen Vorgehen zur Verstetigung der Engagementstrukturen sind wünschenswert
- Idealerweise sehr gute Fähigkeiten für eine gelungene Vernetzung und Kommunikation
- Kenntnisse über die Aufbauorganisation, die Strukturen und die Arbeitsabläufe großer Stadtverwaltungen sind von Vorteil
Unsere Benefits im Überblick
-
Weil Sicherheit und Wertschätzung zählen: betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung, Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich
-
Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, teilweise mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten, Gesundheitsmanagement und Sportangebote
-
Gemeinsam wachsen: persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
-
Umweltfreundlich unterwegs: ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
-
Kleine Extras, die Großes bewirken: vergünstigtes Mittagessen, Rabatte und Angebote über Corporate Benefits
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 11 TVöD.
Noch Fragen?
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Yotrana Youkhana unter 0711 216-57891 oder yotrana.youkhana@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Patrick Reitberger unter 0711 216-25734 oder patrick.reitberger@stuttgart.de Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.
Interesse geweckt?
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 05.10.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 102/0009/2025 an das Haupt- und Personalamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Katharinenstr. 20, 70182 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.