Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sachbearbeiter/-in Zentrale Bußgeldstelle (m/w/d)


Wir suchen Sie für das Amt für öffentliche Ordnung der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind unbefristet zu besetzen.

Die Dienststelle Zentrale Bußgeldstelle ist die zuständige Verfolgungsbehörde für Verkehrsordnungswidrigkeiten sowie vielfältige Sonderordnungswidrigkeiten. Die Fallbearbeitung erfolgt ausschließlich elektronisch, da die Bußgeldstelle die elektronische Akte führt.

Ein Job, der Sie begeistert

  • Sie bearbeiten Verkehrsordnungswidrigkeiten und ggf. weitere Ordnungswidrigkeiten aus dem Zuständigkeitsbereich der Dienststelle
  • Sie entscheiden über Verwarnungs- und Bußgelder sowie deren Nebenfolgen (z. B. Fahrverbote)
  • Sie veranlassen beweiserhebliche (Nach-)Ermittlungen
  • Sie laden Zeugen ein und vernehmen diese
  • Sie erteilen Auskünfte an die am Verfahren beteiligten Personen (z. B. Betroffene, Rechtsanwälte, Polizei)

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil, das zu uns passt

  • Eine abgeschlossene Ausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder als Verwaltungsfachangestellte/-r bzw. eine vergleichbare kaufmännische Berufsausbildung
  • Bewerben können sich auch Personen, die die Erste Prüfung nach der Entgeltordnung (VKA, ehemaliger Angestelltenlehrgang I) erfolgreich abgeschlossen haben oder Personen, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen die beschriebene Tätigkeit ausüben können
  • Berufserfahrung im öffentlichen Dienst, vorzugsweise in der Ordnungsverwaltung ist von Vorteil
  • Sie verfügen über eine selbständige Arbeitsweise, sind engagiert und zeigen Initiative
  • Sie können sich gut integrieren und sind kollegial
  • Sie können sich auf Gesprächspartner einstellen und auch regelmäßig schwierige Gesprächssituationen aushalten und bewältigen

Unsere Benefits im Überblick

  • Weil Sicherheit und Wertschätzung zählen: einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung, Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich, attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
  • Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, teilweise mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten, Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • Gemeinsam wachsen: persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
  • Umweltfreundlich unterwegs: ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV, das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad“
  • Kleine Extras, die Großes bewirken: vergünstigtes Mittagessen, Rabatte und Angebote über Corporate Benefits

Wir bieten Ihnen eine Stelle der Besoldungsgruppe A 9 / Entgeltgruppe 8 TVöD.

Noch Fragen?

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Benner unter 0711 216-98484 gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Bauer unter 0711 216-93721 oder poststelle.32-bewerbungen@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.

Weitere Informationen zum Amt für öffentliche Ordnung finden Sie unter www.stuttgart.de/ordnungsliebe.

Interesse geweckt?

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 15.10.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 32/0079/2025 an das Amt für öffentliche Ordnung der Landeshauptstadt Stuttgart, Eberhardstraße 39, 70173 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.


Follow us on