Wir suchen Sie für das Haupt- und Personalamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Vollzeit und unbefristet zu besetzen.
Das Sachgebiet Lohnsteuer Competence Center (LCC) in der Dienststelle Gehalt, Personalkosten und LCC berät insb. Fachämter und Eigenbetriebe in zentralen Fragen der Lohnsteuer und Sozialversicherung. Das LCC lebt dabei Arbeitsformen und testet New-Work-Ansätze in der kommunalen Praxis. Insgesamt fungieren wir als serviceorientierte Dienstleisterin unserer Fachämter und Eigenbetriebe, ganz im Sinne unseres Slogans: „Wir bieten Gehalt (-vollen) Service!“
Ein Job, der Sie begeistert
- Sie leiten das Team des LCC mit derzeit 12 Mitarbeitenden und entwickeln die Mitarbeitenden stärkenorientiert kontinuierlich weiter
- Sie koordinieren die rechtliche Beratung zu lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Fragestellungen im Team und stadtweit
- zu Ihren besonderen Aufgaben gehören die Verhandlungsführung bei Betriebsprüfungen der Landeshauptstadt Stuttgart sowie die Entwicklung eines Risikomanagement-Systems, welches das Monitoring der Maßnahmen sowie ein einheitliches Reporting und Controlling beinhaltet
- Sie etablieren eine interne Kommunikationsstruktur und koordinieren die Prozessaufnahme und -optimierung für den Aufbau eines Tax Compliance Management System (TCMS) in den Bereichen Fremdpersonaleinsatz, Lohnsteuer und Sozialversicherung
- Sie implementieren das Wissensmanagement des LCC und leben eine offene Fehlerkultur im Sinne der kontinuierlichen Verbesserung vor
- durch die Entwicklung und Ausgestaltung risikomindernder Maßnahmen tragen Sie erheblich zur Implementierung eines Compliance Commitments bei, welches die Selbstverantwortung aller Beteiligten fördert
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil, das zu uns passt
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) im Bereich Betriebswirtschaft, Steuer-, Wirtschaftsrecht oder Public Management oder Personen, die aufgrund ihrer Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erledigung der oben genannten Aufgaben befähigt sind
- bewerben können sich auch Beamt/-innen des gehobenen Verwaltungsdienstes, welche die Bereitschaft und die Voraussetzungen mitbringen, den Aufstiegslehrgang erfolgreich abzuschließen
- einschlägige Berufserfahrung ist von Vorteil
- Sie beweisen Organisationsstärke und arbeiten eigenständig und im Team mit einer strukturierten Herangehensweise. Mit Ihrer proaktiven Arbeitsweise arbeiten Sie als Netzwerker/-in zielorientiert mit allen Organisationseinheiten kompetent und empathisch zusammen
- insb. ein hohes Maß an Integrität, Verantwortungsbewusstsein, Verhandlungsgeschick und Diskretion zeichnen Sie aus
Freuen Sie sich auf
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich
- attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
- vergünstigtes Mittagessen
-
Rabatte und Angebote über Corporate Benefits
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Besoldungsgruppe A 13 hD / Entgeltgruppe 13 TVöD.
Noch Fragen?
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Friedericke Heß unter 0711 216-88817 oder friedericke.hess@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Alicia Kuhnert unter 0711 216-25735 oder alicia.kuhnert@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.
Besuchen Sie unsere Karriere-Jobstory auf Instagram @stuttgartvonberuf.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 21.09.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 105/0026/2025 an das Haupt- und Personalamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Katharinenstr. 20, 70182 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.