Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Fulldome-Producer/-in Carl-Zeiss-Planetarium Stuttgart (m/w/d)


Wir suchen Sie für das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Abteilung Carl-Zeiss-Planetarium. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Das Carl-Zeiss-Planetarium Stuttgart zählt zu den modernsten Planetarien in Deutschland. Seit 1977 erfreut sich der preisgekrönte Stufenpyramidenbau an sechsstelligen Teilnehmendenzahlen pro Jahr. Neben Sternenvorführungen für allgemeines Publikum, Kinder und Schulklassen finden auch astronomische Lehrveranstaltungen statt. Es bestehen zahlreiche Kooperationen mit wissenschaftlichen Einrichtungen aus den Bereichen Forschung und Technik. Darüber hinaus ist das Planetarium ein Ort kultureller Erlebnisse verschiedenster Art mit Live-Acts unter der Kuppel.

Ein Job, der Sie begeistert

  • Sie leiten das Sachgebiets Technik und Produktion mit aktuell 7 Mitarbeitenden
  • Sie übernehmen die stellvertretende Leitung des Planetariums
  • Sie koordinieren selbstständig und eigenverantwortlich Produktionen von multimedialen Planetariumsveranstaltungen und gestalten digitale Bild- und Tonsequenzen (Compositing, Rendering, Editing, Synchronisation)
  • die Sichtung und Bewertung von vorhandenem Material (intern und extern) gehört auch zu Ihren Aufgaben
  • Sie arbeiten mit externen Produktionsfirmen (3D-Studios, Tonstudios, Sprecher/-innen, etc.) zusammen
  • Sie erstellen die vor-Ort Grafik (z.B. Digitale Plakate für unsere Vorträge, Videowand), koordinieren und unterstützen im Bereich Social Media

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil, das zu uns passt

  • ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) in einem gestalterisch-technisch ausgerichteten Fachgebiet wie Medienproduktion, Mediendesign, Grafikdesign, visueller Kommunikation oder einem vergleichbaren IT/Design-nahen Bereich 
  • alternativ abgeschlossenes Hochschulstudium und langjährige, belegbare Berufserfahrung im Fulldome-Bereich eines Planetariums
  • fundierte Erfahrung in Content-Produktion und Technik digitaler Fulldome-Systeme und sehr gute Kenntnisse in der Erstellung und Choreografie audiovisueller Sequenzen (Animation, Video, Audio)
  • sicherer Umgang mit gängiger Audio-, Bild- und Videobearbeitungssoftware und Kenntnisse in 3D-Animation, Rendering, Compositing
  • Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, soziale Kompetenz in der Personalführung, sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sensibilität für inklusive Mediengestaltung (z. B. barrierearme Inhalte, Mehrsprachigkeit, Untertitelung)

Freuen Sie sich auf

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
  • betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
  • Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich
  • attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
  • vergünstigtes Mittagessen
  • Rabatte und Angebote über Corporate Benefits

Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 13 TVöD.

Noch Fragen?

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Ubbo Graßmann unter 0711 216-89019 oder ubbo.grassmann@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Joachim Jäger unter Telefon 0711 216-80037 oder joachim.jaeger@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 25.09.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 41/0056/2025 an das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Eichstraße 9, 70173 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.


Follow us on