Wir suchen Sie für das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist ab 01.02.2026 in Teilzeit (80 %) und unbefristet zu besetzen.
Die bei der Amtsleitung angesiedelte Stabsstelle ist zuständig für die Fort- und Weiterbildung, die methodische und inhaltliche Begleitung von Qualitätsentwicklungsprozessen sowie für die Praxisberatung der Mitarbeitenden des Jugendamtes. Sie ist fachliches Unterstützungssystem für alle Abteilungen. Die ausgeschriebene Stelle bezieht sich auf den Themenschwerpunkt Frühpädagogik und Sprache. Sie beinhaltet darüber hinaus die Teamleitung der Praxisberater/-innen Frühpädagogik und der Fachberatungen Sprache. Es besteht die Möglichkeit, dass die Stelle in Zukunft einer anderen Abteilung zugeordnet wird.
Ein Job, der Sie begeistert
- Sie sind verantwortlich für die Dienst- und Fachaufsicht der Praxis- und Fachberater/-innen, die Beratungsprozesse in den Kindertageseinrichtungen der Abteilung Kita/SK durchführen und für die Koordinierung der Anfragen aus der Praxis
- Sie unterstützen die Abteilung Kita/SK in der konsequenten Umsetzung des weiterentwickelten Orientierungsplans BaWü und des städtischen Trägerprofils
- Sie initiieren Qualitätsentwicklungsprozesse, organisieren deren Umsetzung und setzen Instrumente zur Zielerreichung ein
- Sie sind zuständig für die Umsetzung der Sprachprogramme der Stadt und des Landes und setzen diese bedarfsgerecht beim städtischen Träger um.
- Sie kooperieren eng mit dem Qualitätsmanagement Schulkind sowie mit den Bereichsleitungen und den Qualitätsbeauftragten der Abteilung Kita/SK
- darüber hinaus nehmen Sie aktiv an Gremien der Sprach- und Frühpädagogik teil
Ihr Profil, das zu uns passt
- ein Studium im Bereich Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung, Kindheitspädagogik oder eine entsprechende pädagogische Ausbildung mit langjähriger Führungserfahrung und Erfahrung in Prozessentwicklung
- vertiefte fachliche Kenntnis in frühkindlicher Bildung und Sprachförderung
- Moderations- und Methodenkompetenz in der Leitung von Gruppen sowie Erfahrung im Qualitäts- und Projektmanagement
- Schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit, sich komplexe Prozesse zu erschließen zu planen und zu steuern
- Empathie, kommunikative Stärke, Durchsetzungsvermögen und Gestaltungswille
Freuen Sie sich auf
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich
- attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
- vergünstigtes Mittagessen
- Rabatte und Angebote über Corporate Benefits
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe S18 TVöD SuE.
Noch Fragen?
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Ulrike Pföhler unter 0711 216-55844 oder ulrike.pföhler@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Liane Lipp unter 0711 216- oder liane.lipp@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 28.09.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 51-V/0048/2025 an das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Personalmarketing und -gewinnung, Wilhelmstraße 3, 70182 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.