Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Experte/-in für Veranstaltungsstättenmanagement Villa Berg (m/w/d)


Wir suchen Sie für das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (85 %) und befristet bis zum 31.12.2029 zu besetzen. 

Die Villa Berg als offenes Haus für Musik und Mehr soll in städtischer Trägerschaft als Abteilung des Kulturamts betrieben werden. Die Eröffnung ist für 2029 geplant. Für die Planungs- und Umsetzungsphase wurde beim Kulturamt, Abteilung Verwaltung, ein Planungsstab zur Betreuung des Projekts eingerichtet. Er dient als Ansprechpartner für alle an der Planung und am Bau beteiligten Stellen, organisiert Veranstaltungen und stellt sicher, dass die Belange des künftigen Kulturbetriebes in der Bauplanung berücksichtigt werden. 

Ein Job, der Sie begeistert

  • Sie entwickeln unter Berücksichtigung technischer, logistischer und funktionaler Abläufe das Raummanagement für die Villa Berg
  • die fachliche Begleitung der architektonischen und landschaftsplanerischen Entwicklung aus Sicht des künftigen Kulturbetriebs gehört zu Ihren Aufgaben
  • Sie übernehmen das Schnittstellenmanagement zwischen den am Villa Berg Projekt beteiligten Ämtern, Architekturbüros, Fachplanungsbüros sowie Nutzer/-innen
  • die Planung und Durchführung partizipativer Veranstaltungsformate zur Ermittlung der Anforderungen der künftigen Nutzer/-innen sowie die eigenständige Nachverfolgung dieser Anforderungen im Planungsprozess liegt in Ihren Händen
  • Sie arbeiten an Berichten und Vorlagen sowie der Prüfung von Ausschreibungen mit

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil, das zu uns passt

  • ein Abschluss des Bachelor-Studiengangs Facility-Management oder Technisches Gebäudemanagement alternativ auch ein Abschluss als Diplom-Ingenieur/-in (Dipl.-Ing.) Sicherheitstechnik
  • alternativ ein abgeschlossenes Bachelor-Studium Messe-, Kongress- und Eventmanagement mit mehrjähriger Berufserfahrung im Aufbau und Management von Veranstaltungsstätten
  • Berufserfahrung oder nachgewiesene Kenntnisse in den Bereichen Veranstaltungslogistik, Veranstaltungstechnik und Raummanagement
  • sicherer Umgang mit Planungsgrundlagen (z. B. Bauplänen, technischen Spezifikationen, Raumbüchern)
  • Erfahrung im Kulturbereich und in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen
  • eigenverantwortliche und selbständige, strukturierte Arbeitsweise sowie organisatorische Fähigkeiten
  • ausgeprägte Team-, Kommunikations- und Kompromissfähigkeit
  • freundliches und verbindliches Auftreten

Freuen Sie sich auf

  • eine interessante und vielseitige Tätigkeit im Rahmen der Entwicklung einer gänzlich neuen Kultureinrichtung
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot „StuttRad“
  • betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
  • Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich
  • Rabatte und Angebote über Corporate Benefits

Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 11 TVöD. 

Noch Fragen?

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Laura Breitenberger unter 0711 216-96401 oder laura.breitenberger@stuttgart.de und Thomas Weber unter 0711 216-80021 oder thomas.weber@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Susanne Sasse unter 0711 216-80033 oder susanne.sasse@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 18.09.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 41/0052/2025 an das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Eichstraße 9, 70173 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.


Follow us on