Wir suchen Sie für das Amt für Stadtplanung und Wohnen der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Im Sachgebiet Wohnbauentwicklung werden sämtliche Themen bearbeitet, welche die Schaffung von Wohnbauflächen zum Ziel haben. Hierzu zählen neben der Bodenordnung, der Betreuung von Verfahren nach dem Stuttgarter Innenentwicklungsmodell (SIM) und dem Führen des Baulückenkatasters auch strategisch-konzeptionelle Aufgaben. Für all diese Aufgaben gilt es, GIS-basierte Datengrundlagen zur Verfügung zu stellen.
Ein Job, der Sie begeistert
- Sie sind verantwortlich für die Administration des Geoinformationssystems und der Datenbanken für das Thema Wohnbauentwicklung
- zu Ihren Aufgaben zählen Betrieb und Überwachung von GIS- und Datenbankservices sowie die Planung und Implementierung von Updates und Releases
- Sie erstellen auf der Grundlage von GIS-basierten Auswertungen Analysen und Berichte
- Datenmanagement, Datenauswertungen und -bereitstellungen für interne und externe Erfordernisse werden durch Sie erstellt
- Sie tragen aktiv zur Qualitätssicherung durch Aktualisierung der Daten sowie Automatisierung und Monitoring von Datenverarbeitungsprozessen bei
- Systemintegration und Schnittstellenanpassung gehören zu Ihrem Aufgabenbereich
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil, das zu uns passt
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Geoinformatik, Informatik, Geografie oder einen Abschluss in einem vergleichbaren Studiengang
- sehr gute Kenntnisse im Bereich Geoinformationssysteme und Geoinformations- bzw. Geodatenmanagement
- idealerweise Berufserfahrung mit Geoinformationssystemen, vorzugsweise der Firma ESRI (ArcGis) sowie dem open source Produkt QGIS
- Interesse an der Analyse komplexer Fragestellungen, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie analytisches, prozessorientiertes Denkvermögen
- Spaß an herausfordernden Aufgaben
- zielorientiertes und dennoch kooperatives Auftreten
Freuen Sie sich auf
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich
- vergünstigtes Mittagessen
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 12 TVöD.
Noch Fragen?
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Christiane Schneider unter 0711 216-20306 oder christiane.schneider@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Daniel Kroegel unter 0711 216-20016 oder daniel.kroegel@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 11.09.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 61/0053/2025 an das Amt für Stadtplanung und Wohnen der Landeshauptstadt Stuttgart, Eberhardstraße 10, 70173 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.