Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

IT-Architekt/-in Microservices (m/w/d)


Wir suchen Sie für das Amt für Digitalisierung, Organisation und IT (DO.IT) der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Das Amt für Digitalisierung, Organisation und IT ist der zentrale IT-Dienstleister innerhalb der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist im Sachgebiet Softwareengineering und technische Anwendungsplattformen mit dem Themenschwerpunkt Entwicklungsplattformen angesiedelt. Wir tragen aktiv dazu bei, die Digitalisierung in der Landeshauptstadt Stuttgart durch spezifische Individualentwicklungen zu unterstützen.

Ein Job, der Sie begeistert

  • Sie sind verantwortlich für den Entwurf und die Implementierung einer modularen Microservices-Architektur sowie deren Integration in die bestehende IT-Infrastruktur
  • zu Ihren Aufgaben zählt die Implementierung und Etablierung neuer Microservices sowie die Erstellung von Schnittstellen zu den bestehenden Systemen
  • Sie tragen aktiv dazu bei, Konzepte für die effektive Verwaltung und Nutzung von Daten über Microservices zu entwickeln und unterstützen die Integration in eine Datenplattform
  • die Sicherstellung, dass die Microservices in die bestehenden Prozesse und Anwendungen integriert werden können, gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben
  • die Überwachung der Qualität und Leistung der entwickelten Microservices sowie die Durchführung von Workshops gehören ebenso zu Ihrem Verantwortungsbereich

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil, das zu uns passt

  • abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt im Bereich Informatik oder einem vergleichbaren Studienbereich mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung
  • bewerben können sich auch Beamt/-innen des gehobenen informationstechnischen Dienstes mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung, die somit über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen, um die genannten Tätigkeiten auszuüben
  • Erfahrung in der Entwicklung und Einführung von Microservices
  • Sie verfügen über ein tiefes Verständnis von Container-Technologien sowie umfangreiche Kenntnisse in Schnittstellentechnologien
  • erforderlich sind Kenntnisse im Datenmanagement sowie Fähigkeiten zur Erstellung von ETL-Prozessen
  • verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1 Niveau)
  • idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse im Einsatz von KI, um diese über Microservices für bestehende Anwendungen nutzbar zu machen
  • Erfahrungen in der Entwicklung mit Java oder Python und in kommunalen Strukturen sind von Vorteil

Freuen Sie sich auf

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
  • betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
  • Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich
  • vergünstigtes Mittagessen
  • Rabatte und Angebote über Corporate Benefits

Wir bieten Ihnen eine Stelle der Besoldungsgruppe A 13 gD / Entgeltgruppe 13 TVöD.

Bei ausländischen Abschlüssen ist die Vorlage einer Anerkennung in Deutschland (z. B. Führung Titel Ingenieur/-in) oder ein Nachweis über einen gleichwertigen Abschluss notwendig. Bei Zeugnissen und Abschlüssen, die nicht in Deutsch erstellt wurden, ist eine Übersetzung durch beeidigte Dolmetscher/-innen oder Übersetzer/-innen erforderlich.

Noch Fragen?

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Kornelia Richter unter 0711 216-17177 oder kornelia.richter@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an poststelle17-personalstelle@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 18.09.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 17/0053/2025 an das Amt für Digitalisierung, Organisation und IT der Landeshauptstadt Stuttgart, Heilbronner Straße 150, 70191 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.


Follow us on