Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sozialarbeiter/-in, Sozialpädagog/-in Geflüchtete Ukraine (m/w/d)


Wir suchen Sie für das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist ab sofort in Teilzeit (50 %) und unbefristet zu besetzen.

Das Gesundheitsamt mit seinen 250 Beschäftigten trägt wesentlich dazu bei, die Gesundheit zu fördern, Erkrankungen in der Entstehung zu verhindern, Teilhabe zu ermöglichen sowie die Ungleichheit von Gesundheitschancen weiter abzubauen. Die Stelle ist im Erwachsenenteam im Sachgebiet Sozialdienst für Menschen mit chronischer Erkrankung oder Behinderung angesiedelt. Der Sozialdienst in Stuttgart ist die erste Anlaufstelle für Menschen mit chronischer Erkrankung oder Behinderung. Der Dienstort ist in Bad Cannstatt.

Ein Job, der Sie begeistert

  • Sie übernehmen die psychosoziale Beratung, Begleitung und Unterstützung von geflüchteten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (0 bis 65 Jahren), mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung, und ihren Angehörigen, einschließlich Krisenintervention aus der Ukraine
  • die Erfassung von Bedarfen in Flüchtlingsunterkünften und Fachberatung gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben
  • zu Ihren Aufgaben gehört die materielle Existenzsicherung und Vermittlung von Teilhabemöglichkeiten im Rahmen der Sozialgesetzgebung (SGB II, SGB V, SGB VI, SGB IX, SGB XI, SGB XII)
  • Sie übernehmen die Kooperation und Netzwerkarbeit mit Partnern im Hilfesystem (Kliniken, Ärzten/Ärztinnen, Pflegedienste, Träger der Freien Wohlfahrtspflege, Selbsthilfegruppen, Sozial- und Jugendamt, Amt für Stadtplanung und Wohnen, Versorgungsamt)
  • Sie schreiben Stellungnahmen an Kostenträger und andere Behörden
  • Sie unterstützen bei schweren Fällen

 Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil, das zu uns passt

  • ein abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder Erziehungswissenschaften
  • idealerweise haben Sie Erfahrung mit der Arbeit in der Flüchtlingshilfe und Kenntnisse im Bereich der Eingliederungshilfe, Hilfe zur Pflege, Jugendhilfe und im Hilfesystem für Menschen mit Behinderung
  • sehr gute Deutschkenntnisse und Kenntnisse der ukrainischen und/oder russischen Sprache
  • Einfühlungsvermögen und Verständnis für die besonderen Lebenssituationen der Klientel
  • emotional stabiler Umgang mit schwieriger Klientel
  • gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift und gute Anwenderkenntnisse im MS-Office-Paket
  • Nachweis über Masernschutz ist erforderlich (ab Jahrgang 1971)

Freuen Sie sich auf

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
  • betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
  • Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich
  • attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
  • vergünstigtes Mittagessen
  • Rabatte und Angebote über Corporate Benefits

Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe S 15 TVöD SuE mit Gewährung einer Zulage.

Noch Fragen?

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Michaela Aisenbrey unter 0711 216-59470 oder michaela.aisenbrey@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Katrin Haas unter 0711 216-59310 oder katrin.haas@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 15.05.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 53/0027/2025 an das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Schloßstr. 91, 70176 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.


Follow us on