Du interessierst dich für ein Studium, das praxisnah, abwechslungsreich und zukunftsorientiert ist? Dann ist das duale Studium der Sozialen Arbeit – Arbeit, Integration und soziale Sicherung genau das Richtige für dich! In diesem Studiengang verbindest du theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen und setzt dich mit Themen wie sozialer Gerechtigkeit, Existenzsicherung, Integration und Teilhabe in unserer Gesellschaft auseinander. Das duale Studium bietet dir nicht nur spannende Einblicke in verschiedene soziale Arbeitsfelder, sondern auch die Möglichkeit, schon während des Studiums wertvolle berufliche Erfahrungen zu sammeln und deinen zukünftigen Berufsweg aktiv mitzugestalten. Werde Teil einer sinnstiftenden Arbeit und gestalte die Gesellschaft von morgen mit!
Studieninhalte:
Die Abteilung Soziale Arbeit im Amt für Soziales und Teilhabe vereint verschiedene soziale Dienste, wie die Beratung für Geflüchtete, ältere und pflegebedürftige Menschen sowie den Schutz für gewaltbetroffene Frauen und Kinder. Sie umfasst zudem die Betreuungsbehörde und die Bereiche Quartiersentwicklung sowie Engagementförderung.
Du lernst im Studium die Abteilung mit ihren Mitarbeitenden und Aufgabenfeldern in der Sozialen Arbeit und der öffentlichen Verwaltung kennen und wirst mit den Zuständigkeiten und Arbeitsmethoden vertraut. Hauptsächlich wirst Du in diesen Feldern arbeiten:
Einblicke in die anderen Arbeitsbereiche der Abteilung sind nach individueller Absprache gerne möglich.
Ziel des Studiums ist es, dass du die Methoden der Sozialen Arbeit, wie fallzentrierte Beratung, Kooperations- und Netzwerkarbeit, sowie Sozialraumorientierung im Kontext der Stadtverwaltung sicher anwendest. Dabei wirst du das Stadtgebiet im Rahmen der aufsuchenden Arbeit kennenlernen, während du durch die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Kolleg/-innen schnell mit den Aufgabenfeldern vertraut wirst und Freude an der Arbeit mit unseren Klient/-innen gewinnst.
Ausführliche Informationen über den theoretischen Teil des Studiums finden Interessent/-innen auf der Internetseite der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Stuttgart unter dhbw-stuttgart.de.
Voraussetzungen:
Studienverlauf:
Die theoretischen und praktischen Ausbildungsabschnitte finden im 3-monatigen Wechsel statt.
Der theoretische Ausbildungsteil (Studium) wird an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart absolviert. Im letzten Semester ist von den Studierenden eine Bachelorarbeit zu erstellen.
Die praktische Ausbildung findet in verschiedenen Fachbereichen der Abteilung Soziale Arbeit des Amts für Soziales und Teilhabe der Landeshauptstadt Stuttgart statt.
Freue dich auf:
Alle weiteren Informationen wie zum Beispiel zur Vergütung findest du hier. Einblicke erhältst du auf unserem Instagram-Kanal @deine.stadt.
Studienbeginn:
1. Oktober jeden Jahres
Die Bewerbungsfrist für das Jahr 2025 ist bereits beendet. Eine Bewerbung für das Jahr 2026 ist derzeit noch nicht möglich!
Ansprechpartnerin:
Frau Laura Marquardt
Telefon 0711 216-59028
E-Mail laura.marquardt@stuttgart.de
Hinweis: Der duale Studiengang Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit - Arbeit, Integration und soziale Sicherung wird auch beim Jobcenter angeboten.