Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Studium bei der Stadt
Studienbegleitender Bildungsvertrag zum Bachelor-Studiengang Bibliothek und digitale Information (m/w/d)


Du möchtest „irgendwas mit Medien machen“, Informationsprofi sein und gleichzeitig mit Menschen und im Kulturumfeld arbeiten? Dann ist das praxisintegrierte Studium "B.A. Bibliothek und digitale Information" mit unserem Kooperationspartner, der Hochschule der Medien in Stuttgart (HdM), genau das Richtige für dich! Du bist an der HdM immatrikuliert und hast gleichzeitig einen Studienvertrag mit der Stadtbibliothek Stuttgart.

Beide Ausbildungsstätten – die Hochschule und die Stadtbibliothek – vermitteln dir eng verzahnt alle Kompetenzen und Inhalte, die du für die Arbeit als Bibliothekar/-in benötigst: Medien- und Informationskompetenz, Konzeptionsstärke, wissenschaftliches Arbeiten und Arbeiten im kommunalen Kultur- und Bildungskontext mit und für alle Zielgruppen.

Als Absolvent/-in übernimmst du z.B. Aufgaben in den Bereichen 

  • Management von Bibliotheken sowie Führungsverantwortung
  • zielgruppengerechter Aufbau von Medienbeständen und deren Vermittlung
  • Informationsversorgung und Lernraumgestaltung für Schule, Ausbildung, Beruf und Freizeit 
  • soziale und interkulturelle Bibliotheksarbeit 
  • Leseförderung und Organisation von kulturellen Veranstaltungen 

Verlauf des praxisintegrierten Studiums:

Das Studium startet mit einer vierwöchigen praktischen Einführung in der Stadtbibliothek Stuttgart zum 1. September. Ab Oktober beginnt dann das Studium an der HdM. Dieses absolvierst du nach dem Studienverlaufs- und Prüfungsplan. Alle dort implementierten Praktika sowie die übrige vorlesungsfreie Zeit und ein Tag pro Woche während des Semesters arbeitest du bei der Stadtbibliothek Stuttgart. Natürlich mit Gehalt und Urlaubsanspruch von 30 Tagen.

Ausführliche Informationen über den theoretischen Teil des Studiums finden Interessent/-innen auf der Internetseite der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart.

Voraussetzungen:

  • Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit guten Noten
  • Affinität zu gedruckten und digitalen Medien
  • Interesse an Kultur- und Bildungsthemen
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Interesse an technischen und digitalen Entwicklungen sowie der sich wandelnden Medienlandschaft
  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit 
  • sehr gute Deutschkenntnisse und gerne auch Fremdsprachenkenntnisse
  • Kommunikationsstärke und selbstständiges Arbeiten

Freue dich auf:

  • eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Ausbildungs-/Studienzeit
  • ein eigenes Seminarprogramm für Auszubildende und Studierende zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • vergünstigtes Mittagessen
  • Gemeinschaftsveranstaltungen
  • eine eigene Kommunikationsapp für alle Auszubildenden und Studierenden
  • Vermittlung von Azubi-WG-Zimmern
  • ausgezeichnete Übernahmechancen für einen zukunftssicheren Arbeitsplatz

Alle weiteren Informationen wie zum Beispiel zur Vergütung findest du hierEinblicke erhältst du auf unserem Instagram-Kanal @deine.stadt.

Nächster Studienbeginn:

1. September/Oktober 2026

Eine Bewerbung ist derzeit noch nicht möglich!

Ansprechpartnerin:

Frau Silke Hoffmann
Telefon 0711 216-80730
E-Mail: silke.hoffmann@stuttgart.de 




Follow us on