Du möchtest „irgendwas mit Medien machen“, Informationsprofi sein und gleichzeitig mit Menschen und im Kulturumfeld arbeiten? Dann ist das praxisintegrierte Studium "B.A. Bibliothek und digitale Information" mit unserem Kooperationspartner, der Hochschule der Medien in Stuttgart (HdM), genau das Richtige für dich! Du bist an der HdM immatrikuliert und hast gleichzeitig einen Studienvertrag mit der Stadtbibliothek Stuttgart.
Beide Ausbildungsstätten – die Hochschule und die Stadtbibliothek – vermitteln dir eng verzahnt alle Kompetenzen und Inhalte, die du für die Arbeit als Bibliothekar/-in benötigst: Medien- und Informationskompetenz, Konzeptionsstärke, wissenschaftliches Arbeiten und Arbeiten im kommunalen Kultur- und Bildungskontext mit und für alle Zielgruppen.
Als Absolvent/-in übernimmst du z.B. Aufgaben in den Bereichen
Verlauf des praxisintegrierten Studiums:
Das Studium startet mit einer vierwöchigen praktischen Einführung in der Stadtbibliothek Stuttgart zum 1. September 2025. Ab Oktober 2025 beginnt dann das Studium an der HdM. Dieses absolvierst du nach dem Studienverlaufs- und Prüfungsplan. Alle dort implementierten Praktika sowie die übrige vorlesungsfreie Zeit und ein Tag pro Woche während des Semesters arbeitest du bei der Stadtbibliothek Stuttgart. Natürlich mit Gehalt und Urlaubsanspruch von 30 Tagen.
Studieninteressent/-innen mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek können das Studium um zwei Semester verkürzen. Genauere Informationen zum Short-Track-Studium sowie ausführliche Informationen über den theoretischen Teil des Studiums finden Interessent/-innen auf der Internetseite der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart unter hdm-stuttgart.de/iw.
Voraussetzungen:
Freue dich auf:
Alle weiteren Informationen wie zum Beispiel zur Vergütung findest du hier. Einblicke erhältst du auf unserem Instagram-Kanal @deine.stadt.
Studienbeginn:
1. September jeden Jahres
Die Bewerbungsfrist für das Jahr 2025 ist bereits beendet. Eine Bewerbung für das Jahr 2026 ist derzeit noch nicht möglich!
Ansprechpartnerin:
Frau Silke Hoffmann
Telefon 0711 216-80730
E-Mail: silke.hoffmann@stuttgart.de