Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

KiFaZ-Koordinatoren Kindertageseinrichtungen (m/w/d)


Wir suchen Sie für das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind in Teilzeit (11 % bis 50 %) und befristet bis zum 31.12.2025 mit Option zur Übernahme zu besetzen.

Bei den Kinder- und Familienzentren handelt es sich um dreigruppige bis neungruppige Kindertageseinrichtungen, die entsprechend des Rahmenkonzepts der Stuttgarter Kinder- und Familienzentren den Schwerpunkt ihrer Arbeit auf die Handlungsfelder „Kinder fördern“, „Eltern stärken“, „Familien unterstützen“ und „Frühe Hilfen“ legen. Jede Einrichtung setzt innerhalb der Handlungsfelder ihre individuellen Schwerpunkte, um den jeweiligen Bedarfen der Standorte und Familien zu entsprechen.

Ein Job, der Sie begeistert

  • Sie gestalten die aktive Mitwirkung bei der Umsetzung und Sicherung des Rahmenkonzeptes der Kinder- und Familienzentren (KiFaZ) in Stuttgart und unterstützen bei der Gestaltung der individuellen Prozesse vor Ort
  • Sie unterstützen die Einrichtungsleitung in allen Aufgaben die das KiFaZ betreffen
  • Sie sind verantwortlich für die Koordination und Organisation von Angeboten und Aktivitäten mit den Familien
  • Sie übernehmen anstehende Verwaltungstätigkeiten sowie die Dokumentation und Präsentation der stattfindenden Projekte
  • die aktive Vernetzung mit Kooperationspartnern im Stadtteil gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben

Ihr Profil, das zu uns passt

  • ein Studium im Bereich Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung, Kindheitspädagogik mit staatlicher Anerkennung, Erziehungswissenschaften mit sozialpädagogischem Schwerpunkt oder
  • Erzieher/-in mit staatlicher Anerkennung
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der sozialpädagogischen Arbeit, in der Projektarbeit und Erwachsenenbildung sowie in der Gestaltung von Veränderungsprozessen
  • Verstehen des KiFaZ als wichtigen Ort für Bildung und Begegnung für Kinder und deren Familien
  • Fähigkeit zum strategischen, analytischen und konzeptionellen Denken und Handeln
  • Verständnis für unterschiedliche Lebensformen und Mitbringen interkultureller Kompetenz
  • gute Kommunikations- und Kontaktgestaltung im Umgang mit externen Partner/-innen

Freuen Sie sich auf

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus sowie Supervision
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
  • zusätzliche Regenerationstage
  • Rabatte und Angebote über Corporate Benefits

Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe S 12 TVöD SuE mit Gewährung einer Zulage.

Die Stelle ist derzeit noch befristet für die Dauer des Projekts, das der Gemeinderat entsprechend dem Rahmenkonzept aktuell bis zum 31.12.2025 finanziert.

Noch Fragen?

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Manuela Menrath unter 0711 216-8827 oder manuela.menrath@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Julia Renz unter 0711 216-55446 oder julia.renz@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.

Weitere Informationen zu den Einrichtungen

https://www.stuttgart.de/leben/bildung/kitas/kinder-und-familienzentrum-stuttgarter-strasse-49-kifaz.php

https://www.stuttgart.de/leben/bildung/kitas/kinder-und-familienzentrum-rilkeweg-kifaz.php

https://www.stuttgart.de/leben/bildung/kitas/kinder-und-familienzentrum-ottmarsheimer-strasse-45-kifaz.php

https://www.stuttgart.de/leben/bildung/kitas/kinder-und-familienzentrum-ottmarsheimer-strasse-47-kifaz.php

https://www.stuttgart.de/leben/bildung/kitas/kinder-und-familienzentrum-heidelbeerstrasse-uhlbacher-strasse-kifaz.php

Für weitere Informationen zum Träger Jugendamt Stuttgart

https://paedagogen.stuttgart.de/

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 13.04.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 51-TE/0006/2025 an das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Personalmarketing und -gewinnung, Wilhelmstraße 3, 70182 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.


Follow us on