Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Studium bei der Stadt
Umwelttechnologe/-in für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d)


Du möchtest zur nachhaltigen Infrastruktur beitragen und innovative Lösungen für die Umwelt entwickeln? In unserer Ausbildung zum/zur Umwelttechnologen/-in für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen beim Kanalbetrieb Stuttgart lernst du, wie du moderne Technologien zur Überwachung, Wartung und Sanierung von Rohrleitungsnetzen einsetzt. In einem engagierten Team erwarten dich vielseitige Aufgaben, modernste Technik und spannende Einblicke in die Abwasserwirtschaft. Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Berufsfeld mit exzellenten Perspektiven. Bewirb dich jetzt und werde Teil unserer Mission für eine nachhaltige Zukunft!

Die Ausbildung dauert drei Jahre und erfolgt beim Kanalbetrieb des Tiefbauamts/Eigenbetrieb Stadtentwässerung (SES) in Stuttgart-Nord. Der Berufsschulunterricht erfolgt in Bayern an der staatlichen Berufsschule Lauingen in Blockform. Während dieser Zeit steht ein Platz im Wohnheim zur Verfügung.

Ausbildungsinhalte:

  • Inspizieren und Reinigen von Becken, Schächten und Kanälen
  • Bedienen und Warten von Spezialfahrzeugen und dazugehöriger Spül- und Kameratechnik
  • Erkennen und Beheben von Betriebsstörungen
  • Computergestütztes Dokumentieren der Betriebsabläufe im Kanalsystem

360° Video zum Ausbildungsberuf: Was machen eigentlich die Mitarbeiter/-innen der Stadtentwässerung Stuttgart?

Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf findest du auch unter wasser-allesklar.de.

Voraussetzungen:

  • Hauptschulabschluss mit Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern und Mathematik
  • handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, körperliche Fitness und Interesse an Umweltfragen

Freue dich auf:

  • eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Ausbildungs-/Studienzeit
  • ein eigenes Seminarprogramm für Auszubildende und Studierende
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants
  • Gemeinschaftsveranstaltungen wie zum Beispiel einen Sporttag oder Ausflüge
  • eine eigene Kommunikationsapp für alle Auszubildenden und Studierenden
  • Vermittlung von Azubi-WG-Zimmern
  • transparente Übernahmekriterien

Alle weiteren Informationen wie zum Beispiel zur Vergütung findest du hierEinblicke erhältst du auf unserem Instagram-Kanal @deine.stadt.

Ausbildungsbeginn:

  1. September jeden Jahres

Die Bewerbungsfrist für das Jahr 2025 ist bereits beendet. Eine Bewerbung für das Jahr 2026 ist derzeit noch nicht möglich!

Ansprechpartner:

Herr Markus Vinnemeier
Telefon 0711 216-20340
E-Mail 66-ausbildung@stuttgart.de

Die Landeshauptstadt Stuttgart ist eine der größten Arbeitgeberinnen der Region und bildet in über 40 Berufen in den unterschiedlichsten Bereichen aus: vom Büro- und Verwaltungsmanagement über gewerblich-technische Berufe bis hin zur Krankenpflege. Sie bietet zudem duale Studiengänge mit Bachelor-Abschlüssen an. Wer auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und qualifizierten Ausbildung ist, die sehr gute Zukunftschancen eröffnet, der ist bei der Landeshauptstadt Stuttgart an der richtigen Adresse.



Follow us on