Das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart bietet ab August/September 2025 in der Abteilung Hilfen zur Erziehung Stellen für ein 1-jähriges Anerkennungspraktikum an. Nach Abschluss des schulischen Teils der Ausbildung ist dieses Praktikum die Voraussetzung für die staatliche Anerkennung zum/zur Jugend- und Heimerzieher/-in.
Die Abteilung Erziehungshilfen im Jugendamt betreibt als größter Träger von Hilfen zur Erziehung ambulante Dienste und stationäre Einrichtungen. Die stationären Hilfen werden in Wohngruppen angeboten, weiter gibt es den stationären Notaufnahmebereich, differenziert in je eine Gruppe für Jugendliche und für Kinder und ein stationäres Clearing- und Trainingsangebot für junge Mütter mit ihren Kleinkindern.
Die Wohngruppen verstehen sich als eine auf Zeit angelegte, familienergänzende bzw. ersetzende Hilfe für Kinder und Jugendliche im Alter von ca. 0 bis 18 Jahren, die auf Grund familiärer Probleme und individueller Konfliktlagen nicht bei ihrer Familie bleiben können. Im Notaufnahmebereich können Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren und Jugendliche bis 18 Jahre in Obhut genommen werden, wenn Eltern plötzlich ausfallen, sie vor Gewalt oder Missbrauch geschützt werden müssen oder weitere schwere Krisen vorliegen.
Das Praktikum beinhaltet Schichtdienst mit Nachtdiensten sowie Wochenend- und Feiertagsdiensten und sonstige flexible Einsätze.
Weitere Informationen (wie z.B. zur Vergütung) findest du auf unserer Homepage unter der Rubrik "Ausbildung" unter paedagogen.stuttgart.de.
Freue dich auf:
Infotelefon 0711 216-57700
E-Mail ausbildung.jugendamt@stuttgart.de
Erklär-Video zum Bewerbungsprozess