Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Studium bei der Stadt
Bachelor of Science - Wein-Technologie-Management (m/w/d)


Weinberge prägen das Stadtbild Stuttgarts und verleihen ihm einen besonderen Charme. In der Landeshauptstadt hat der Weinbau eine lange Tradition. Stuttgart bewirtschaftet heute ein eigenes städtisches Weingut mit circa 18 Hektar Rebfläche. Hier befindet sich auch der Einsatzbereich für Absolvent/-innen des Studiengangs "B.Sc. Wein-Technologie-Management". Sie erledigen täglich vielseitige Aufgaben - frei nach dem Motto „von der Rebe bis zum Kunden“. Wer eine Vorliebe für Natur und Umwelt sowie Spaß an der Arbeit im Freien hat, ist hier genau richtig.

Während der Praxisphase erhalten die Studierenden einen möglichst vollumfänglichen Einblick in alle Bereiche und Prozesse des Weinguts und werden dabei von unseren erfahrenen Fachkräften betreut.

Der theoretische Teil findet auf dem Campus der DHBW Heilbronn bzw. der LVWO Weinsberg statt.

Studieninhalte:

  • Oenologie und Produktion (Prozesse im Weinberg und Weinkeller)
  • Mikrobiologie
  • Qualitätssicherung, Innovationen und Produktentwicklungen
  • Vertrieb und Marketing
  • Lagerhaltung und Logistik
  • Verkauf und Rechnungswesen

Ausführliche Informationen über den theoretischen Teil des Studiums finden Interessent/-innen auf der Internetseite der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heilbronn unter heilbronn.dhbw.de.

Voraussetzungen:

  • Abitur, Fachhochschulreife oder fachgebundene Fachhochschulreife
  • weintechnologisches, technisches und betriebswirtschaftliches Interesse
  • Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, Kommunikationsfreude
  • Engagement, Teamfähigkeit und Flexibilität
  • ggf. Vorkenntnisse durch Praktika

Freue dich auf:

  • eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Ausbildungs-/Studienzeit
  • ein eigenes Seminarprogramm für Auszubildende und Studierende zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • vergünstigtes Mittagessen
  • Gemeinschaftsveranstaltungen
  • eine eigene Kommunikationsapp für alle Auszubildenden und Studierenden
  • Vermittlung von Azubi-WG-Zimmern
  • ausgezeichnete Übernahmechancen für einen zukunftssicheren Arbeitsplatz

Alle weiteren Informationen wie zum Beispiel zur Vergütung findest du hierEinblicke erhältst du auf unserem Instagram-Kanal @deine.stadt.

Nächster Studienbeginn:

1. Oktober 2027

Eine Bewerbung ist derzeit noch nicht möglich.

Ansprechpartner:

Herr Sascha Bremm
Telefon 0711 216-91336
E-Mail: 23-1personal@stuttgart.de




Follow us on