Wir suchen dich für die Kommunale Kriminalprävention der Landeshauptstadt Stuttgart. Begleite uns im Rahmen deines Freiwilligen Sozialen Jahres vom 1. September bis 31. August.
Seit 1997 gibt es die Stuttgarter Sicherheitspartnerschaft, die auf einem Drei‐Säulen Modell steht: Stadt, Polizei und Bürgerschaft arbeiten zusammen, um durch präventive Maßnahmen das Ausmaß der Kriminalität zu vermindern und das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung zu verbessern. Diese lassen sich dank der engen Zusammenarbeit zwischen hauptamtlichen Mitarbeitenden und ehrenamtlichem Engagement schnell realisieren - denn Sicherheit geht alle an und ist deshalb eine gemeinsame Aufgabe.
Für die Koordination der Sicherheitspartnerschaft in der Landeshauptstadt ist die Stabstelle Kommunale Kriminalprävention (KKP) verantwortlich.
Aufgabenschwerpunkte:
Voraussetzungen:
Freue dich auf:
Beginn:
1. September jeden Jahres
Ansprechpartner:
Herr Sebastian Bürkle
Telefon 0711 216-60632
E-Mail: kriminalpraevention@stuttgart.de
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Für das Bewerbungsverfahren und die Durchführung des FSJ ist der Internationale Bund e.V. als Träger zuständig. Dort kannst du dich direkt für das FSJ bewerben: Bewerberseite Internationaler Bund