Wir suchen dich für das Haupt- und Personalamt, Sachgebiet Innere Stadtbezirke und Jugendbeteiligung der Landeshauptstadt Stuttgart. Begleite uns im Rahmen deines Freiwilligen Sozialen Jahres vom 1. September bis 31. August.
Das Sachgebiet Innere Stadtbezirke und Jugendbeteiligung betreut die ehrenamtlichen Bezirksvorsteherinnen und Bezirksvorsteher, die Bezirksbeiräte sowie die Jugendräte in den fünf Inneren Stadtbezirken (Mitte, Nord, Ost, Süd und West) in Stuttgart. Die Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung organisiert und koordiniert die Beteiligung Jugendlicher am kommunalen Geschehen in der Landeshauptstadt, fungiert als Kontaktstelle zu den Jugendeinrichtungen führt die Geschäfte des Jugendgemeinderats Stuttgart und bereitet die alle zwei Jahre stattfindenden Jugendratswahlen in allen 23 Bezirken der Stadt vor. Weiterhin organisiert die Koordinierungsstelle Jugendforen in den Bezirken und weitere Beteiligungsformate für Jugendliche im öffentlichen Raum.
Aufgabenschwerpunkte:
-
Du unterstützt bei der Geschäftsführung des Jugendgemeinderats, u.a. Ausarbeitung der Tagesordnung, Begleitung der Sitzungen und Protokollführung
-
Du unterstützt die Stuttgarter Jugendräte bei der Planung und Durchführung von Projekten
- Die Gestaltung und Organisation der Öffentlichkeitsarbeit, vor allem die Pflege des Instagram-Accounts der Jugendräte gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben
- Du unterstützt maßgeblich die alle zwei Jahre stattfindenden Jugendratswahlen u.a. bei der Kandidatengewinnung, dem Erstellen von Info- und Werbematerialen, sowie bei der Organisation und der Durchführung der Wahl und deren Auswertung
- Du unterstützt bei der Durchführung, Vor- und Nachbereitung der alle vier Jahre stattfindenden stadtweiten Jugendbefragung
- Unterstützung bei der Durchführung, Vor- und Nachbereitung von jährlich zwei bis drei Jugendforen in den Stadtbezirken
- Unterstützung bei der Durchführung von niedrigschwelligen, offenen Jugendbeteiligungsformen im öffentlichen Raum
- Die Planung und Durchführung von Workshops und Seminaren der Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung
- Planung und Durchführung von internationalen Jugendpartizipationsprojekten mit den Stuttgarter Partnerstädten sowie Organisation und Umsetzung von Jugendaustauschformaten auf europäischer Ebene
Voraussetzungen:
- Erfüllung der Vollzeitschulpflicht
- Alter 18 - 26 Jahren
- Spaß an der Organisation von Projekten, Sitzungen, Meetings und Aktionen mit Jugendlichen haben
- geübter Umgang mit Social Media, vor allem Instagram und WhatsApp
- selbstständige Arbeitsweise, Eigeninitiative, Teamfähigkeit,
Freue dich auf:
- eine sinnstiftende Tätigkeit mit vielseitigen Aufgaben
- die Möglichkeit, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln
- ein spannendes Jahr voller eindrucksvoller Momente
Beginn:
1. September jeden Jahres
Ansprechpartner:
Frau Sabine Patzer und Herr Roland Kelm
Telefon 0711 216-60238 und 0711 216-60300
E-Mail: jugendrat@stuttgart.de
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Für das Bewerbungsverfahren und die Durchführung des FSJ ist der Internationale Bund e.V. als Träger zuständig. Dort kannst du dich direkt für das FSJ bewerben: Bewerberseite Internationaler Bund