Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Softwarearchitekt/-in Java (m/w/d)


Wir suchen Sie für das Amt für Digitalisierung, Organisation und IT (DO.IT) der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Das Amt für Digitalisierung, Organisation und IT ist der zentrale IT-Dienstleister innerhalb der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist im Sachgebiet Softwareengineering und technische Anwendungsplattformen mit dem Themenschwerpunkt Java angesiedelt. Wir tragen aktiv dazu bei, die Digitalisierung in der Landeshauptstadt Stuttgart durch spezifische Individualentwicklungen zu unterstützen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Sie sind dafür verantwortlich, die Entwicklungsaufträge zu koordinieren und die internen Softwareingenieur/-innen anzuleiten sowie Hauptverantwortliche/-r für die Strategie der Open Source Softwareentwicklung der Landeshauptstadt Stuttgart
  • zu Ihren Aufgaben gehört die Verantwortung für die kontinuierliche Verbesserung des Softwareengineerings und Anpassung der eingesetzten Techniken und Arbeitsweisen an den Stand der Technik sowie die Modernisierung vorhandener Java Applikationen
  • Sie tragen aktiv dazu bei regelmäßige Sicherheitsbetrachtungen und Lizenzprüfungen zu veranlassen sowie die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern zu initialisieren und koordinieren
  • das Life-Cycle-Management, die Fehleranalyse, die Planung von Release-Wechseln sowie die Überwachung und Durchsetzung der SLS und SLAs gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben
  • Abstimmung, Koordinierung und Umsetzung von widersprüchlichen Zielen und Interessenlagen der Stakeholder gehören zu Ihren regelmäßigen Herausforderungen und Sie fungieren als zentrale Kontaktperson zum Bereich Softwareentwicklung Java nach innen und außen

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik oder ein vergleichbares Hochschulstudium und mindestens 3-jährige einschlägige Berufserfahrung
  • bewerben können sich auch Beamt/-innen in der Laufbahn des gehobenen informationstechnischen Dienstes
  • Sie haben mehrjährige Erfahrungen in der Softwareentwicklung mit Java und mit relationalen Datenbanken sowie ein gutes Verständnis von komplexen, vernetzten Systemen
  • Sie sind team- und kooperationsfähig und überzeugen durch eine ausgeprägte Kundenorientierung
  • verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Erfahrung mit der Web-Entwicklung und mit komplexen kommunalen Strukturen sind von Vorteil

Freuen Sie sich auf:

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • eine sinnstiftende Tätigkeit
  • die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
  • betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
  • vergünstigtes Mittagessen

Wir bieten Ihnen eine Stelle der Besoldungsgruppe A 13 g.D. / Entgeltgruppe 13 TVöD.

Bei ausländischen Abschlüssen ist die Vorlage einer Anerkennung in Deutschland (z.B. Führung Titel Ingenieur/-in) oder ein Nachweis über einen gleichwertigen Abschluss notwendig. Bei Zeugnissen und Abschlüssen, die nicht in Deutsch erstellt wurden, ist eine Übersetzung durch beeidigte Dolmetscher/-innen oder Übersetzer/-innen erforderlich.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Kornelia Richter unter 0711 216-17177 oder kornelia.richter@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Saskia Kühn unter 0711 216-17610 oder saskia.kuehn@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 11.07.2024 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 17/0024/2024 an das Amt für Digitalisierung, Organisation und IT der Landeshauptstadt Stuttgart, Heilbronner Straße 150, 70191 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.


Follow us on