Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mitarbeiter/-in Fachstelle Migration (m/w/d)


Wir suchen Sie für das Referat Soziales und gesellschaftliche Integration des Bürgermeisteramts der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Die Fachstelle Migration berät die Mitarbeitenden unserer Ämter, Institutionen, Organisationen, sozialen Dienste in Fragen zum Aufenthalts- und Asylrecht, EU-Recht, zur Familienzusammenführung, zu sozialen Leistungen u.v.m. Sie bietet für die Mitarbeitenden der o.g. Stellen maßgeschneiderte Schulungen zu diesen Themen an.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Sie sind für die Fachberatung von Mitarbeitenden von Ämtern, Institutionen und sozialen Diensten der Träger der freien Wohlfahrtspflege und für andere Institutionen zu Fragen des Aufenthalts, der Familienzusammenführung, der Arbeit und des Gesellschaftslebens verantwortlich
  • Fachveranstaltungen, Präsentationen sowie Schulungen zu aktuellen gesetzlichen Entwicklungen und Veränderungen zu erstellen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben
  • Sie kooperieren mit Verbänden, freien Trägern, Diensten der Landeshauptstadt Stuttgart und geben Hilfestellungen bei deren Aufgabenerfüllung
  • Sie tragen aktiv zur Vernetzungsarbeit zu migrationsspezifischen Themen/Organisationen bei
  • Sie verantworten die Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Profil:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (Bachelor of Arts/Master/Diplom) der Fachrichtungen Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Kenntnisse in mehreren Rechtsgebieten: Aufenthaltsrecht (Fachkräfteeinwanderungs-gesetz), Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (Anerkennung ausländischer Abschlüsse), soziale Gesetze und andere sind wünschenswert
  • sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch, weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil
  • ausgeprägte Kooperationsfähigkeit und Interesse an selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
  • Bereitschaft in enger Zusammenarbeit innerhalb eines kleinen Fachteams das Beratungsangebot weiter zu entwickeln
  • überdurchschnittliches Engagement sowie Organisations- und Beratungsfähigkeit

Freuen Sie sich auf:

  • ein außerordentlich fachkompetentes und unterstützendes Team
  • eine vielfältige, abwechslungsreiche, äußerst interessante und sinnstiftende Tätigkeit
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
  • betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
  • vergünstigtes Mittagessen

Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe S 15 TVöD SuE.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Suzana Hofmann unter 0711 216-57522 oder suzana.hofmann@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Katharina Enke unter katharina.enke@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 27.06.2024 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl BMA/0027/2024 an das Bürgermeisteramt der Landeshauptstadt Stuttgart, Katharinenstr. 20, 70182 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.


Follow us on