Studium bei der Stadt
Bachelor of Arts - Messe-, Kongress- und Eventmanagement (m/w/d)
Bürgermeisteramt und Haupt-und Personalamt der Landeshauptstadt Stuttgart
Kennzahl: 105A/1052/2024
Vollzeit
Schulabschluss: Abitur / Fachhochschulreife
Bewerbungsfrist: 07.01.2024
Bewerbung möglich: Ja
Sie sind die Organisationsexpert*innen von morgen. Bachelor of Arts der Fachrichtung Messe-, Kongress- und Eventmanagement planen beispielsweise Empfänge von hochrangigen Delegationen und internationale Kongresse im Stuttgarter Rathaus. Der Beruf der*des Veranstaltungsmanagers*in ist zukunftsorientiert, denn immer mehr Institutionen und Unternehmen setzen auf einen professionellen Auftritt in der Öffentlichkeit. Menschen, die sich für Betriebswirtschaft interessieren und gerne Verantwortung im Beruf übernehmen möchten, sind für diesen dualen Studiengang geeignet. Die praktischen Inhalte werden in der Abteilung Protokoll, Empfänge und Ehrungen vermittelt. Der theoretische Teil wird an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim gelehrt.
Studieninhalte:
- Veranstaltungen planen und durchführen
- wirtschaftliches Denken und Handeln
- Umgang mit gesellschaftlichen und protokollarischen Fragen.
Ausführliche Informationen über den theoretischen Teil des Studiums finden Interessent*innen auf der Internetseite der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim unter www.mke.dhbw-mannheim.de.
Voraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife; Fachhochschulreife und mindestens einen Notendurchschnitt von 2,5
- Interesse an Kultur und Gesellschaft
- gute Englischkenntnisse und Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache wären von Vorteil
- hohes Engagement, Belastbarkeit; sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- Kreativität, Flexibilität und Kontaktbereitschaft
- organisatorisches Geschick und Verständnis für ökonomische Sachverhalte
- gepflegtes Äußeres und sicheres Auftreten - auch vor großem Publikum
Freue dich auf:
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Ausbildungs-/Studienzeit
- ein eigenes Seminarprogramm für Auszubildende und Studierende
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- Gemeinschaftsveranstaltungen wie zum Beispiel einen Sporttag oder Ausflüge
- eine eigene Kommunikationsapp für alle Auszubildenden und Studierenden
- Vermittlung von Azubi-WG-Zimmern
- sehr gute Übernahmechancen
Alle weiteren Informationen wie zum Beispiel zur Vergütung findest du hier. Einblicke erhältst du auf unserem Instagram-Kanal @deine.stadt.
Nächster Studienbeginn:
1. Oktober 2024
Ansprechpartner:
Herr Dr. Matthias Frenz
Telefon 0711 216-60751
E-Mail: matthias.frenz@stuttgart.de
Interessiert? Dann schick uns deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und dem letzten Versetzungs- oder Abschlusszeugnis bitte
bis zum 07.01.2024 an unser Online-Bewerbungsportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, kannst du deine Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl 105A/1052/2024 bis zum 07.01.2024 an das Bürgermeisteramt und Haupt-und Personalamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Ausbildung, 70161 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Die Landeshauptstadt Stuttgart ist eine der größten Arbeitgeberinnen der Region und bildet in über 40 Berufen in den unterschiedlichsten Bereichen aus: vom Büro- und Verwaltungsmanagement über gewerblich-technische Berufe bis hin zur Krankenpflege. Sie bietet zudem duale Studiengänge mit Bachelor-Abschlüssen an. Wer auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und qualifizierten Ausbildung ist, die sehr gute Zukunftschancen eröffnet, der ist bei der Landeshauptstadt Stuttgart an der richtigen Adresse.