Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bibliothekar*in Stadtbibliothek Stuttgart - Kinder (m/w/d)

Kulturamt
Kennzahl: 41/0065/2023
Teilzeit 90 %
Bewerbungsfrist: 06.12.2023
Besetzbar ab:


Wir suchen baldmöglichst eine*n Kolleg*in für das Kulturamt, Abteilung Stadtbibliothek der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (90 %) und befristet bis zum 31.12.2024 zu besetzen. Eine Verlängerung der Befristung und spätere unbefristete Übernahme wird angestrebt.

Die Ebene Kinder der Stadtbibliothek am Mailänder Platz heißt Kinder mit ihren Familien, Lehrer*innen, Pat*innen und Mentor*innen besonders herzlich willkommen. Neben der Medienbearbeitung nehmen die aktive Vermittlungsarbeit und zielgruppenorientierte Serviceangebote einen hohen Stellenwert ein. Weitere Informationen zur Stadtbibliothek Stuttgart finden Sie unter www.stadtbibliothek-stuttgart.de.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • konzeptionelle Weiterentwicklung und Organisation der bibliotheks- und medienpädagogischen Angebote für Kindergartengruppen und Schulen bis einschließlich Klasse 6 unter Berücksichtigung verschiedener Kulturen, Erfahrungshorizonte und Lerntypen und unter Einbindung von Ideen zur Beteiligung von Kindern
  • Durchführung und Weiterentwicklung von Veranstaltungsformaten zur medialen Kompetenzförderung
  • Kooperation mit Kultur- und Bildungseinrichtungen im Einzugsgebiet Stuttgart-Nord
  • Vermittlung von Fachinformationen für pädagogische Fachkräfte
  • Mitarbeit im zentralen Kindermedien-Lektorat sowie Auskunfts- und Beratungsdienst auf der Ebene Kinder
  • Mitwirkung an der Gesamtkonzeption der Kinderbibliothek 

Ihr Profil:

  • Abschluss als Diplom-Bibliothekar*in bzw. Bachelor oder Master im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement
  • fundierte Kenntnisse im Bereich des Kindermedienmarktes und aktives Interesse an der Entwicklung der analogen und digitalen Medienwelt und des medialen Alltagsverhaltens der Zielgruppe
  • Medienvermittlungskompetenz
  • sichere EDV-Kenntnisse
  • Kontaktfreude, Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit sowie Serviceorientierung mit hohem Einfühlungsvermögen für die Zielgruppe
  • Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung mit Bereitschaft zu Spät- und Samstagsdiensten

Freuen Sie sich auf:

  • Mitarbeit in einem kreativen, engagierten Team
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot und interne Weiterbildungsmöglichkeiten
  • einen Arbeitsplatz in einem ansprechenden Gebäude in zentraler Lage im Europaviertel
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines serviceorientierten Dienstplans
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • betriebliche Altersvorsorge

Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10 TVöD.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Közle unter 0711 216-96614 oder valentina.koezle@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Ströbel unter 0711 216-80036 oder silke.stroebel@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.


Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 06.12.2023 an unser Online-Bewerbungsportal.




Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 41/0065/2023 an das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Eichstraße 9, 70173 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.