Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Gebäudemanager*in Betreiberverantwortung (m/w/d)

Schulverwaltungsamt
Kennzahl: 40I/0083/2023
Vollzeit/Teilzeit
Bewerbungsfrist: 31.12.2023
Besetzbar ab:


Wir suchen baldmöglichst mehrere Kolleg*innen für das Schulverwaltungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind unbefristet zu besetzen.

Das Sachgebiet Schulhausbetreuung, Nutzungen und Betreiberverantwortung in der Abteilung Gebäudemanagement Schul- und Schulsportanlagen ist verantwortlich für die rd. 250 Schulhausmeister*innen an den städtischen Schulanlagen und die Erfüllung der Pflichten als Betreiber der städtischen Schulgebäude und Schulsportanlagen. Im Team Betreiberverantwortung suchen wir für die Fachbereiche Heizungstechnik, Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik und (Trink-)Wasserversorgungsanlagen Unterstützung. 

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Sicherstellung des ordnungsgemäßen und rechtskonformen Betriebs von Anlagen im zugeordneten Themenbereich bei Schul- und Schulsportanlagen
  • laufende Prüfung, Identifikation und Analyse der aktuellen betreiberhaftungsrechtlichen Anforderungen im zugeordneten Bereich einschließlich Beobachtung, Analyse und Bewertung der einschlägigen Regelwerke (z.B. EG-Recht, Gesetze, Verordnungen, DIN)
  • Ermittlung und Bewertung der erforderlichen Maßnahmen zur Sicherstellung der Betreiberpflichten einschließlich Dokumentation und Festlegung von fortfolgenden Prüf- und Wartungsintervallen
  • Erstellung von Leistungsverzeichnissen zur Ausschreibung von wiederkehrenden Prüf- und Wartungsleistungen sowie Steuerung von externen Dienstleister*innen
  • Durchführung von Risikoanalysen, Gefährdungsanalysen und sicherheitstechnischen Bewertungen, Erstellung von Betriebsanweisungen und Mitarbeit der Entwicklung und Fortschreibung eines Controlling-Systems
  • Prüfung von Planungen für Schulsanierungs- und Schulbauvorhaben
  • regelmäßige systematische Begehungen der Schulstandorte zur Aufnahme und Überwachung von Wartungs-, Installations- und Prüfarbeiten

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium Facility-Management oder Immobilienwirtschaft bzw. als Diplom-Ingenieur*in (FH/TH/TU) bzw. Bachelor oder Master der Fachrichtung Gebäude-/ Versorgungs-/ Energietechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugweise mit Weiterbildung zum*zur Meister*in oder Techniker*in, in den Fachbereichen Immobilienwirtschaft, Wasserversorgung, Elektronik und mehrjähriger, einschlägiger Berufserfahrung mit Ingenieurstätigkeiten
  • fundierte Kenntnisse in den einschlägigen Normen und Gesetzen
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung von Außenterminen innerhalb Stuttgarts und Besitz des Führerscheins Klasse B
  • vorzugsweise mehrjährige Berufserfahrung in einem einschlägigem Aufgabengebiet (Heizungstechnik, Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik oder (Trink-)Wasserversorgungsanlagen), möglichst im Bereich der Betreiberhaftung
  • wünschenswert sind Kenntnisse in der Anwendung von SAP- und CAFM-Systemen

Freuen Sie sich auf:

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • eine sinnstiftende Tätigkeit
  • die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
  • betriebliche Altersvorsorge
  • vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants

Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11 TVöD.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Marsic unter 0711 216-81479 oder mario.marsic@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Soenke unter 0711 216-81426 oder a.soenke@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.


Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 31.12.2023 an unser Online-Bewerbungsportal.




Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 40I/0083/2023 an das Schulverwaltungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Hauptstätter Straße 79, 70178 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.