Wir suchen baldmöglichst eine*n Kolleg*in für das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (50 %) und unbefristet zu besetzen.
Die Interdisziplinäre Frühförderstelle (IFF) der Landeshauptstadt Stuttgart (Trägerverbund: Stadt Stuttgart und Körperbehinderten-Verein Stuttgart e. V.) ist eine interdisziplinär arbeitende Einrichtung mit Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Fachbereichen zur Diagnostik, Beratung, Förderung und Therapie von Kindern mit Entwicklungsauffälligkeiten, Behinderungen oder drohenden Behinderungen von der Geburt bis zur Einschulung und ihren Familien.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- psychologische Entwicklungsdiagnostik, Beratung, Hilfeplanung, Begleitung, Intervention, Förderung und ggf. Therapie von Kindern mit Entwicklungsauffälligkeiten und/oder Behinderungen und deren Bezugspersonen (auch mobil)
- Anwendung standardisierter Verfahren im Bereich der Entwicklungsdiagnostik, Intelligenzdiagnostik und testpsychologische Untersuchungen
- Einleitung weiterer Maßnahmen, interdisziplinäre Zusammenarbeit im Rahmen des von Ihnen erstellten Förder- und Behandlungsplans sowie Vermittlung geeigneter Hilfen und Teilhabemöglichkeiten
- fallbezogene Beratung der Teammitglieder
- administrative Aufgaben wie Berichterstellung, Aktenführung, Abrechnung und Statistik
- Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Profil:
- Sie haben Ihr Studium der Psychologie (Master/Diplom oder vergleichbar) erfolgreich abgeschlossen
- Sie haben mehrjährige praktische Berufserfahrung in der diagnostischen und therapeutischen Arbeit mit Säuglingen, Klein- und Vorschulkindern mit Entwicklungsauffälligkeiten, Behinderungen, chronischen Erkrankungen und komplexen v.a. sozialpädiatrischen Störungsbildern sowie in der Elternberatung
- Sie haben fundierte Kenntnisse und Erfahrung in testpsychologischen Verfahren und Erfahrung in standardisierter Intelligenz- und Entwicklungsdiagnostik
- wünschenswert ist eine abgeschlossene oder weit fortgeschrittene Kinder- und Jugendpsychotherapieausbildung und Weiterbildungen im Bereich der Systemischen Familientherapie oder Beratung
- Erfahrungen in der Frühförderung oder Sozialpädiatrie sind wünschenswert
- Sie sind eine aufgeschlossene und einfühlsame Persönlichkeit und haben Freude an der Arbeit mit Kindern mit Entwicklungsauffälligkeiten und deren Eltern
Freuen Sie sich auf:
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- eine sinnstiftende Tätigkeit
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
- betriebliche Altersvorsorge
- vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants
Wir weisen darauf hin, dass alle Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren wurden, gemäß Masernschutzgesetz vor Einstellung mindestens zwei Masern-Schutzimpfungen oder ein ärztliches Zeugnis über eine ausreichende Immunität gegen Masern nachweisen müssen. Liegt eine medizinische Kontraindikation vor, muss diese durch ein ärztliches Attest nachgewiesen werden.
Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Dr. Mavridou-Lönne unter 0711 216-59399 oder konstantina.mavridou-loenne@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Haas unter 0711 216-59310 oder katrin.haas@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 07.12.2023 an unser Online-Bewerbungsportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl 53/0054/2023 an das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Schloßstr. 91, 70176 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.