Wir suchen baldmöglichst eine*n Kolleg*in für das Schulverwaltungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Im Sachgebiet Allgemeine Haushaltsangelegenheiten sind alle Haushalts- und Finanzthemen gebündelt. Von der Aufstellung des Haushalts des Schulverwaltungsamts über den Vollzug bis hin zum Jahresabschluss werden hier die Finanzströme gesteuert und koordiniert.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Verwaltung sämtlicher Sondervermögen im Zuständigkeitsbereich des Schulverwaltungsamts (einschließlich Stiftungen) inkl. der Erstellung von Jahresabschlüssen und Mittelabfluss-Controlling
- Ansprechperson für Gremien (Stiftungsbeiräte etc.)
- Abwicklung sämtlicher Geldzuwendungen an Dritte und von Dritten
- Ermittlung und Meldung von Bestands- und Wertveränderungen und Verteilung der Versicherungsprämie auf Schulen
- Abrechnung der Kurse im Rahmen der Hector Kinder- und Jugendakademie mit den Kursleitungen
- Vereinnahmung und Aufteilung der Zahlungen nach dem Finanzausgleichsgesetz (FAG), unter anderem für Sachkosten der Grundschüler*innen
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- Abschluss als Bachelor of Arts Public Management bzw. Diplom-Verwaltungswirt*in oder ein vergleichbares Studium
- Weiterbildung zum*zur Verwaltungsfachwirt*in (Angestelltenlehrgang II) oder Verwaltungswirt*in mit bereits erfolgtem Aufstieg in den gehobenen Dienst
- bewerben können sich auch Personen mit einer abgeschlossenen Ausbildung im mittleren Verwaltungsdienst, zur*zum Verwaltungsfachangestellten, Kauffrau*Kaufmann für Büromanagement oder mit einem vergleichbaren kaufmännischen Abschluss, wenn diese aufgrund der bisherigen Berufserfahrung über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen, um die entsprechende Tätigkeit auszuüben
- gute Fachkenntnisse im kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen sind wünschenswert sowie eine engagierte, eigenverantwortliche, strukturierte Arbeitsweise und Organisationsgeschick
- Durchsetzungsvermögen, Teamorientierung sowie analytisches, prozessbezogenes Denken
- Kommunikationsfähigkeit verbunden mit sicherem und verbindlichem Auftreten
- fundierte Kenntnisse in der Anwendung der SAP-Module sowie von MS-Office-Programmen
Freuen Sie sich auf:
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- eine sinnstiftende Tätigkeit
- die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
- betriebliche Altersvorsorge
- vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants
Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 9b TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Frindt-Horstmann unter 0711 216-88247 oder beate.frindt-horstmann@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Soenke unter 0711 216-81426 oder a.soenke@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 30.11.2023 an unser Online-Bewerbungsportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl 40I/0081/2023 an das Schulverwaltungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Hauptstätter Straße 79, 70178 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.