Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ingenieur*in Gewerbeaufsichtsbehörde (m/w/d)

Amt für Umweltschutz
Kennzahl: 36/0042/2023
Vollzeit/Teilzeit
Bewerbungsfrist: 07.12.2023
Besetzbar ab:


Wir suchen baldmöglichst eine*n Kolleg*in für das Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Das Amt für Umweltschutz nimmt mit seinen derzeit rund 200 Mitarbeitenden die unterschiedlichsten kommunalen und staatlichen Aufgaben des Umweltschutzes wahr. Das Sachgebiet „Bau, Steine, Erden“ umfasst die Leitbranchen Bau, Steine, Erden, Entsorgung, Recycling, Holzbearbeitung und -verarbeitung, Einzelhandel, Datenverarbeitung, Gaststätten, Versorgung sowie im Sonderdienst Baustellen mit dem Schwerpunkt Stuttgart 21.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Überprüfung der betrieblichen Einrichtungen, Maßnahmen, Arbeitsbedingungen und Verfahren auf Übereinstimmung mit den Anforderungen an Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz für Beschäftigte, dazu gehört auch die Überwachung der Arbeitszeiten und des Jugendarbeitsschutzes
  • Überprüfung der betrieblichen Anlagen auf Übereinstimmung mit den Anforderungen zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen, zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, zum Ableiten betrieblicher Abwässer und zur Kreislaufwirtschaft betrieblicher Abfälle
  • Beratung der Betriebe in vorgenannten Aufgabengebieten
  • selbstständige Durchführung von Verwaltungsverfahren nach den Grundsätzen im Arbeitsschutz sowie die Abgabe von Fachstellungnahmen in Verfahren nach Abfall-, Bau-, Immissionsschutz-, Sprengstoff- und Wasserrecht
  • Durchführung von verwaltungs- und ordnungswidrigkeitsrechtlicher Maßnahmen im Bereich des Arbeitsschutzes
  • Bearbeitung von Arbeitnehmer- und Nachbarschaftsbeschwerden

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Diplom-Ingenieur*in (FH/BA/Uni), Bachelor of Engineering/Science der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Verfahrenstechnik, Physikalische Technik, Chemie oder Umweltschutztechnik oder verwandter Ingenieurstudiengänge (bei ausländischen Abschlüssen ist die Vorlage einer staatlichen Anerkennung in Deutschland erforderlich)
  • die Fähigkeit, sich eigenverantwortlich und rasch in komplexe Aufgabenstellungen einzuarbeiten
  • Sie sind eine kommunikative Persönlichkeit mit ausgeprägtem Verhandlungsgeschick, arbeiten teamorientiert und können sich auch auf schwierige Gesprächssituationen einstellen und darin überzeugen
  • gute sprachliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache sowie gute Kenntnisse in den üblichen EDV-Anwendungen
  • die Bereitschaft Außentermine, zum Teil in schwierigem Gelände und unter körperlicher Anstrengung, wahrzunehmen. Hierzu sind eine Fahrerlaubnis der Klasse B sowie persönliche Mobilität erforderlich
  • praktische Erfahrung im Arbeits- und Umweltschutz bei einer Gewerbeaufsichtsbehörde sowie Tätigkeiten im Sonderdienst Baustellen sind von Vorteil. Die Stelle ist auch Berufseinsteiger*innen geeignet

Freuen Sie sich auf:

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • eine sinnstiftende Tätigkeit
  • die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
  • betriebliche Altersvorsorge
  • vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants

Wir bieten Ihnen einen Dienstposten der Besoldungsgruppe A 12. Eine entsprechende Planstelle steht zur Verfügung. Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 12 TVöD.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr von Koch unter 0711 216-88408 gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Klatt unter 0711 216-88742 oder monika.klatt@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.


Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 07.12.2023 an unser Online-Bewerbungsportal.




Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 36/0042/2023 an das Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart, Gaisburgstraße 4, 70182 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.