Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Betriebliche*r Mobilitätsmanager*in (m/w/d)

Amt für Umweltschutz
Kennzahl: 36/0037/2023
Vollzeit/Teilzeit
Bewerbungsfrist: 07.12.2023
Besetzbar ab:


Wir suchen baldmöglichst eine*n Kolleg*in für das Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Das Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart nimmt mit derzeit rund 200 Mitarbeitenden die unterschiedlichsten kommunalen und staatlichen Aufgaben des Umweltschutzes wahr. Das betriebliche Mobilitäts-Management berät Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen und entwickelt nachhaltige Mobilitäts-Konzepte im Stadtgebiet Stuttgart.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Beratung von Unternehmen, Behörden und Organisationen in allen Fragen des Mobilitäts-Managements sowie die Durchführung von Mobilitäts-Befragungen
  • Analyse der Mobilitätssituation und Potenzialabschätzung für Veränderungen
  • Entwicklung von Mobilitäts-Konzepten sowie deren Unterstützung bei der Umsetzung
  • Marktübersicht von nachhaltigen Verkehrsdienstleistungen sowie Mobilitäts-Apps
  • Betriebsübergreifendes Mobilitäts-Management im Gewerbegebiet
  • Öffentlichkeitsarbeit in allen medialen Bereichen, Organisation und Durchführung von Mobilitätsveranstaltungen sowie die Teilnahme an entsprechenden Gremien und Förderprojekten 

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Studium (Diplom (FH)/ Bachelor) des Mobilitäts-Managements bzw. der Verkehrsplanung, Geografie oder entsprechende langjährige Praxiserfahrung im Mobilitäts-Management
  • Beratungskompetenz sowie die Kooperationsbereitschaft die Ziele der nachhaltigen Mobilität zu unterstützen und voranzutreiben
  • Fähigkeit zur Moderation von Prozessen und Veranstaltungen
  • ein hohes Maß an analytischen und strategischen Fähigkeiten
  • Organisationsgeschick, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie Freude an teamorientiertem und selbstständigem Arbeiten
  • gute sprachliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache sowie Kenntnisse der gängigen MS-Office-Produkte

Freuen Sie sich auf:

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • eine sinnstiftende Tätigkeit
  • die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
  • betriebliche Altersvorsorge
  • vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants

Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11 TVöD.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Bühle unter 0711 216-88781 gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Bandowski unter 0711 216-60116 oder maren.bandowski63@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.


Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 07.12.2023 an unser Online-Bewerbungsportal.




Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 36/0037/2023 an das Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart, Gaisburgstraße 4, 70182 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.