Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Studium bei der Stadt
Bachelor of Arts - Public Management, gehobener Verwaltungsdienst - Einführungspraktikum (m/w/d)


Haupt- und Personalamt der Landeshauptstadt Stuttgart
Kennzahl: 103A/1909/2024
Vollzeit
Schulabschluss: Abitur / Fachhochschulreife
Bewerbung möglich: Ja

Führungskräfte von morgen in der öffentlichen Verwaltung - das sind Absolvent*innen des Studiengangs Public Management. Mit ihrer Arbeit leisten sie wichtige Serviceaufgaben für die Bürger*innen. Interesse an Kommunalpolitik, Wirtschaft und Recht sowie Freude am Umgang mit Menschen sind wichtige Voraussetzungen für diesen dualen Studiengang. Die praktischen Inhalte werden in verschiedenen städtischen Ämtern vermittelt. Der theoretische Teil wird an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg oder an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl gelehrt. Das duale Studium dauert dreieinhalb Jahre. Die Zeit bei der Landeshauptstadt Stuttgart wird von einem großen Programm aus Seminaren, Ausflügen und Vorbereitungsunterricht für die Hochschule begleitet.

Studieninhalte:

Ein besonderes Merkmal liegt in der generalistischen Ausrichtung, so dass du später eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten im öffentlichen Dienst hast. So wirst du beispielsweise

  • lernen, wie komplexe Anträge bearbeitet, Leistungsansprüche berechnet und Bürger*innen professionell beraten werden
  • in den Personalstellen bei personalrechtlichen Entscheidungen mitwirken
  • die Herausforderungen der Digitalisierung im öffentlichen Dienst kennenlernen und begleiten
  • wichtige Ordnungsaufgaben übernehmen, wie beispielweise Anträge auf Erteilung einer Baugenehmigung prüfen oder verkehrsrelevante Maßnahmen analysieren

Theoretische Inhalte an den Hochschulen:

  • öffentlich-rechtliche Grundlagen des Verwaltungshandeln, wie z.B. Europarecht und Staatsrecht
  • besonderes Verwaltungsrecht, wie Polizei-, Bau- oder Soziarecht
  • Kommunales Wirtschafts- und Verfassungsrecht
  • Zivilrecht
  • Öffentliche Finanz- und Betriebswirtschaftslehre
  • Personal- und Organisationsmanagement
  • Themen zu Gesellschaft, Markt und Individuum, wie VWL, Psychologie und Soziologie

Ausführliche Informationen über den theoretischen Teil des Studiums finden Interessent*innen auf der Internetseite der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg unter www.hs-ludwigsburg.de und auf der Internetseite der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl unter www.hs-kehl.de.

°360 Video zum Studium: Was machen eigentlich die Mitarbeiter*innen in der Verwaltung?

Studienverlauf:

  • ab 01. September 2024: 6 Monate Einführungspraktikum bei der Landeshauptstadt Stuttgart, an dessen Beginn ein Einführungslehrgang von 4 Wochen stattfindet
  • ab 01. März 2025: 17 Monate Grundlagenstudium an der Hochschule Ludwigsburg oder Kehl
  • ab 15. Juli 2026: 14 Monate praktische Ausbildung, während der letzten Monate ist eine Bachelorarbeit zu erarbeiten
  • ab 15. September 2027: 5 Monate Vertiefungsstudium an der Hochschule Ludwigsburg oder Kehl

Voraussetzungen:

  • Abitur oder Fachhochschulreife
  • erfolgreicher Studierfähigkeitstest an der Hochschule Kehl oder Ludwigsburg
  • EU-Staatsangehörigkeit
  • Eigeninitiative, Gewissenhaftigkeit und Entscheidungsfreude
  • die Bereitschaft, ständig zu lernen und offen für Neues zu sein
  • soziale Kompetenz, insbesondere Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen

Freue dich auf:

  • eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Ausbildungs-/Studienzeit
  • ein eigenes Seminarprogramm für Auszubildende und Studierende
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • Gemeinschaftsveranstaltungen wie zum Beispiel einen Sporttag oder Ausflüge
  • eine eigene Kommunikationsapp für alle Auszubildenden und Studierenden
  • Vermittlung von Azubi-WG-Zimmern
  • sehr gute Übernahmechancen

Alle weiteren Informationen wie zum Beispiel zur Vergütung findest du hier. Einblicke erhältst du auf unserem Instagram-Kanal @deine.stadt.

Studienbeginn:

1. September jeden Jahres

Ansprechpartner:

Herr Anton Schramm
Telefon 0711 216-88771
E-Mail: ausbildung@stuttgart.de


Interessiert? Dann schick uns deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und dem letzten Versetzungs- oder Abschlusszeugnis (ein Anschreiben wird nicht benötigt) bitte an unser Online-Bewerbungsportal.

Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, kannst du deine Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 103A/1909/2024 an das Haupt- und Personalamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Ausbildung, 70161 Stuttgart senden.


Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Die Landeshauptstadt Stuttgart ist eine der größten Arbeitgeberinnen der Region und bildet in über 40 Berufen in den unterschiedlichsten Bereichen aus: vom Büro- und Verwaltungsmanagement über gewerblich-technische Berufe bis hin zur Krankenpflege. Sie bietet zudem duale Studiengänge mit Bachelor-Abschlüssen an. Wer auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und qualifizierten Ausbildung ist, die sehr gute Zukunftschancen eröffnet, der ist bei der Landeshauptstadt Stuttgart an der richtigen Adresse.