Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mitarbeiter*in Sozialleistungen (m/w/d)

Sozialamt
Kennzahl: 50/0081/2023
Vollzeit/Teilzeit mind. 50 %
Bewerbungsfrist: 15.01.2024
Besetzbar ab:


Wir suchen baldmöglichst mehrere Kolleg*innen für das Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind in Voll- oder Teilzeit (mindestens 50 %) und unbefristet zu besetzen.  

Die Abteilung Sozialleistungen erbringt sämtliche soziale Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII bzw. nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Rund 140 Mitarbeitende der verschiedenen Sachgebiete Soziale Leistungen, Soziale Leistungen in Pflegeheimen und für Wohnungslose sowie Soziale Leistungen für Flüchtlinge nach AsylbLG bearbeiten die Anträge der Leistungsberechtigten. Wir suchen Kolleg*innen für mehrere Sachgebiete.

Ihre Aufgabenschwerpunkte: 

  • Sie sind für die ganzheitliche Bearbeitung von Leistungsanträgen unter Beachtung aller gesetzlichen Vorgaben, Richtlinien und der aktuellen Rechtsprechung verantwortlich

Darunter fallen insbesondere folgende Aufgaben:

  • Sie nehmen Anträge persönlich entgegen und beraten die Antragsteller*innen (je nach Sachgebiet auch in Form von Außensprechstunden)
  • Sie bearbeiten Leistungsanträge selbstständig und eigenverantwortlich und treffen eine abschließende Entscheidung
  • Sie prüfen Einkommens- und Vermögensverhältnisse, vorrangige Ansprüche etc.
  • Sie stehen in Kontakt zu anderen Behörden (z.B. Ausländerbehörde, Jobcenter)

Die Aufgaben unterscheiden sich je nach Sachgebiet. Gerne können Sie uns in Ihrer Bewerbung ein bevorzugtes Einsatzgebiet nennen.

Ihr Profil: 

  • einen Hochschulabschluss (B.A., FH, Diplom) in Public Management oder als Jurist*in, Sozialwirt*in, Sozialpädagog*in, Sozialarbeiter*in oder einen Hochschulabschluss mit Berufserfahrung in der Gewährung sozialer Leistungen oder alternativ einen Abschluss als Verwaltungsfachwirt*in oder eine vergleichbare Qualifikation
  • bewerben können sich auch besonders qualifizierte Beamt*innen des mittleren Verwaltungsdienstes (mind. A 9) mit der Bereitschaft, den Aufstiegslehrgang, der mit einer Prüfung abschließt, in absehbarer Zeit zu absolvieren
  • alternativ können sich Beschäftigte mit der Bereitschaft den Angestelltenlehrgang II zu absolvieren und bevorzugt mit der dafür erforderlichen Berufserfahrung bewerben
  • Rechtskenntnisse in den Sozialgesetzbüchern bzw. im AsylbLG sowie im Idealfall auch im Bürgerlichen Gesetzbuch nebst allen verwandten Rechtsgebieten sind von Vorteil
  • Kooperations- und Teamfähigkeit
  • soziales Verständnis und Einfühlungsvermögen für den zu beratenden Personenkreis

Freuen Sie sich auf:

  • eine sinnstiftende Tätigkeit
  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • selbstständiges Arbeiten in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote sowie das Fahrradleasing-Angebot „StuttRad“
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • betriebliche Altersvorsorge
  • vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants

Wir bieten Ihnen Dienstposten der Besoldungsgruppe A 10 gD. Entsprechende Planstellen stehen zur Verfügung. Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 9c TVöD.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Amanovic unter 0711 216-80467 gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Grothe unter 0711 216-59243 oder anna.grothe@stuttgart.de oder an Frau Tecle unter 0711 216-59076 oder ruth.tecle@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.


Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 15.01.2024 an unser Online-Bewerbungsportal.




Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 50/0081/2023 an das Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Organisation und Personal, Eberhardstraße 33, 70173 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.