Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Koordinator*in für die Bereichsleitung Inobhutnahme (m/w/d)

Jugendamt
Kennzahl: 51-E2/0009/2023
Vollzeit/Teilzeit
Bewerbungsfrist: 08.10.2023
Besetzbar ab:


Wir suchen baldmöglich eine*n Kolleg*in für das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. 

Der Inobhutnahmebereich der Abteilung Erziehungshilfen sichert die Aufnahme und Versorgung aller Minderjährigen, die in Stuttgart in Obhut genommen werden müssen, darunter auch alle unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge. Er umfasst fünf Einrichtungen mit aktuell ca. 100 Plätzen. In diesem Bereich arbeiten derzeit ca. 120 Fachkräfte. Diese neugeschaffene Stelle arbeitet als Unterstützung im Qualitäts- und Belegungsmanagement und in allgemeinen organisatorischen Fragen eng mit der Bereichsleitung zusammen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Beratung und Unterstützung der Bereichsleitung bei der Organisation und qualitativen Weiterentwicklung des Inobhutnahmebereichs
  • enge Zusammenarbeit mit den Gruppenleitungen und der Hauswirtschaftsleitung
  • Koordinationsaufgaben zur Belegungssteuerung, Personalsteuerung und Personalgewinnung
  • enge Kooperation mit den elf Beratungszentren sowie dem Sozialdienst UMA des Jugendamtes
  • Kooperation mit weiteren Diensten und Einrichtungen innerhalb und außerhalb des Jugendamts
  • Beratung der Mitarbeiter*innen in Konflikt- und Krisensituationen
  • fachliche, konzeptionelle und strukturelle Weiterentwicklung des Aufgabengebiets in Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung und den Gruppenleitungen
  • Einarbeitungs- und Fortbildungsplanung sowie Einarbeitung neuer Mitarbeitender

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in mit staatlicher Anerkennung oder sonstige Beschäftige mit gleichwertigen Erfahrungen und Fähigkeiten
  • Fachliches Wissen zu Hilfen zur Erziehung, Organisationsstrukturen und gesetzlichen Grundlagen
  • Fähigkeit, Konflikte lösungsorientiert zu bearbeiten
  • hohe Belastbarkeit und Flexibilität auch in Krisensituationen
  • ausgewiesene Kommunikations-, Kooperations- und Vernetzungsfähigkeit
  • Ideen zu Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung
  • hohe Organisationsfähigkeit

Freuen Sie sich auf:

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • eine sinnstiftende Tätigkeit
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot sowie Supervision
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
  • eine betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
  • monatliche SuE-Zulage und zusätzliche Regenerationstage

Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe S 17 TVöD.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen die Abteilungsleitung Frau Heugel unter 0711 216-55331 oder helga.heugel@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Roth unter 0711 216-55545 oder marieke.roth@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.


Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 08.10.2023 an unser Online-Bewerbungsportal.




Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 51-E2/0009/2023 an das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Personalmarketing und -gewinnung, Wilhelmstraße 3, 70182 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.