Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Projektleiter*in Einführung und Administration RIB iTWO (m/w/d)

Hochbauamt
Kennzahl: 65/0028/2023
Vollzeit/Teilzeit
Bewerbungsfrist: 15.10.2023
Besetzbar ab:


Wir suchen baldmöglichst eine*n Kolleg*in für das Hochbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Etwa 2000 Gebäude befinden sich im Besitz der Landeshauptstadt Stuttgart. Dazu gehören: Schulen, Kulturbauten, Kindergärten, Verwaltungsgebäude, Bibliotheken, Sporthallen, Bäder und vieles mehr. In Stuttgart plant, baut und unterhält das Hochbauamt mit seinen über 200 Mitarbeitenden diese Bauten.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Projektleitung des Digitalisierungsprojekts „Ablösung Oracle Datenbank“ – Implementierung und weitere Administration der neuen Baufachsoftware RIB iTWO sowie der künftigen konzeptionellen Weiterentwicklung
  • 1st Level Support für RIB iTWO im Hochbauamt
  • Projektleitung bei weiteren Digitalisierungsprojekten mit Bezug zur neuen Baufachsoftware (SAP-Anbindung, CAFM, BIM und weitere)
  • Grundsatzaufgaben wie das Verfolgen von Technologie- und Digitalisierungstrends, insbesondere im Baubereich und Vertretung des Hochbauamts in Digitalisierungs-/IT-Projekten anderer Ämter und Eigenbetriebe
  • Mitwirkung bei der digitalen Entwicklung des Hochbauamtes

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Studium aus den Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, IT oder ein vergleichbarer Studiengang, bewerben können sich auch Personen mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen, verbunden mit einschlägiger mehrjähriger Berufserfahrung in RIB iTWO
  • Kenntnisse im Projektmanagement
  • Erfahrungen bei der Einführung oder Administration von RIB iTWO
  • wünschenswert sind Kenntnisse in den Bereichen Datenbankmigrationen, DataWarehouse  SAP und Dokumentenmanagementsystemen
  • selbständiges Arbeiten, Teamfähigkeit und ein kooperativer Arbeitsstil setzen wir ebenso voraus wie ein hohes Maß an Sorgfalt und Genauigkeit
  • Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift sind erforderlich, unter anderem für die Erstellung von Präsentation und Konzepten

Freuen Sie sich auf:

  • die Mitgestaltung der digitalen Transformation der Bauverwaltung, im Hochbauamt und in der Landeshauptstadt Stuttgart
  • verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben
  • die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle, sowie die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • betriebliche Altersvorsorge
  • vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants

Bei einem Teilzeitwunsch geben Sie bitte den bevorzugten Beschäftigungsumfang in Ihrer Bewerbung an.

Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 12 TVöD.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Hoffmann unter 0711 216-89704 gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Launer unter 0711 216-89790 oder karriere.hochbauamt@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.


Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 15.10.2023 an unser Online-Bewerbungsportal.




Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 65/0028/2023 an das Hochbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Hauptstätter Straße 66, 70178 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.