Wir suchen zum 01.11.2023 eine*n Kolleg*in für das Jobcenter der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 50 %) und befristet zur Vertretung mit Option zur Übernahme zu besetzen.
Mit über 650 Mitarbeitenden sichert das Jobcenter den Lebensunterhalt von rund 41.800 Menschen in der Stadt und unterstützt erwerbsfähige Leistungsberechtigte durch geeignete Qualifizierungs- und Vermittlungsangebote auf ihrem Weg in Ausbildung oder Arbeit.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Zahlbarmachung kundenbezogener Eingliederungsleistungen mit Erstellung des Bewilligungsbescheids
- Durchführung von Anhörungsverfahren und Erstellung von Aufhebungs- und Erstattungsbescheiden
- Prüfung und Auszahlung von Trägerabrechnungen (Maßnahmekosten, teilnehmerbezogene Kosten, Eingliederungshonorare etc.)
- Auskunftserteilung bei abrechnungsrelevanten Fragestellungen gegenüber externen Geschäftspartner*innen (Kund*innen, Maßnahmeträger*innen etc.) und Mitarbeitenden des Jobcenters
- Mitwirkung bei der Überwachung des vom Bund zur Verfügung gestellten Budgets
- monatliche Aufbereitung der Daten zum Mittelabfluss und zur Mittelbindung sowie allgemeine Dokumentation, Statistik und Ablage
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- eine Ausbildung als Verwaltungswirt*in, Verwaltungsfachangestellte*r, Fachangestellte*r für Bürokommunikation, Rechtsanwaltsfachangestellte*r oder eine vergleichbare abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, vorzugsweise in der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) oder Arbeitsförderung (SGB III), ist wünschenswert
- einen sicheren Umgang mit IT-Anwendungen (Excel, Word, Lotus Notes, Fachsoftware), wünschenswert sind zudem SAP-Kenntnisse
- Freude im Umgang mit Gesetzen und einen sicheren Umgang mit Zahlen und ein gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift in der deutschen Sprache
- eine selbstständige, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise sowie ein sicheres und freundliches Auftreten mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein hinsichtlich der termingerechten Aufgabenerledigung
- Teamfähigkeit, Dienstleistungsorientierung und Kommunikationsfähigkeit
Freuen Sie sich auf:
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- eine sinnstiftende Tätigkeit
- die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
- betriebliche Altersvorsorge
Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 9a TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Schepanske unter 0711 216-97968 gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Zwick unter 0711 216-97068. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 28.09.2023 an unser Online-Bewerbungsportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl JC/0056/2023 an das Jobcenter der Landeshauptstadt Stuttgart, Rosensteinstraße 11, 70191 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.