Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hygienekontrolleur*in, Gesundheitsaufseher*in für Hygieneüberwachung (m/w/d)

Gesundheitsamt
Kennzahl: 53/0043/2023
Vollzeit/Teilzeit
Bewerbungsfrist: 12.10.2023
Besetzbar ab:


Wir suchen zum 01.01.2024 mehrere Kolleg*innen für das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind in Voll- oder Teilzeit zu besetzen. Es stehen insgesamt 140 % zur Verfügung, hiervon sind 40 % unbefristet. 100 % sind befristet als Mutterschutz- und anschließende Elternzeitvertretung zu besetzen.

Das Gesundheitsamt mit seinen 250 Beschäftigten trägt wesentlich dazu bei, die Gesundheit zu fördern, Erkrankungen in der Entstehung zu verhindern, Teilhabe zu ermöglichen sowie die Ungleichheit von Gesundheitschancen weiter abzubauen. Die Stelle ist im Sachgebiet Infektionsschutz, in der Abteilung Infektionsschutz und Umwelthygiene angesiedelt.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Mitwirkung bei den Aufgaben nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG), insbesondere bei den Ermittlungen von meldepflichtigen Erkrankungen und dem Festlegen von Maßnahmen zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten
  • Beratung von Gemeinschaftseinrichtungen zu Hygiene und Ausbruchsmanagement
  • Aufklärung und Beratung der Bevölkerung in Fragen der Hygiene und des Infektionsschutzes
  • hygienische Überwachung von Einrichtungen entsprechend § 35 IfSG und § 10 ÖGD in Verbindung mit § 1 Hygiene VO

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Fachkraft für Hygieneüberwachung, Gesundheitsaufseher*in, Hygieneinspektor*in oder
  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Gesundheits- und Krankenpfleger*in, medizinische*n Fachangestellte*n, Arzthelfer*in, Notfallsanitäter*in, Altenpfleger*in mit praktischer Erfahrung und Kenntnissen im ÖGD und/oder Infektionsschutz
  • Bereitschaft die Weiterbildung zum*zur Hygienekontrolleur*in zu absolvieren
  • Freude an einer Tätigkeit im Außendienst
  • Durchsetzungsvermögen
  • sehr gute Rechtschreibung und gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift in der deutschen Sprache
  • wünschenswert ist der Besitz der Führerscheinklasse B

Freuen Sie sich auf:

  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
  • betriebliche Altersvorsorge
  • vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants

Wir weisen darauf hin, dass alle Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren wurden, gemäß Masernschutzgesetz vor Einstellung mindestens zwei Masern-Schutzimpfungen oder ein ärztliches Zeugnis über eine ausreichende Immunität gegen Masern nachweisen müssen. Liegt eine medizinische Kontraindikation vor, muss diese durch ein ärztliches Attest nachgewiesen werden.

Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9a TVöD, je nach Ausbildungsstand.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Dr. Gronbach unter 0711 216-59378 gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Ascher unter 0711 216-25472. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.


Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 12.10.2023 an unser Online-Bewerbungsportal.




Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 53/0043/2023 an das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Schloßstr. 91, 70176 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.