Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sachbearbeiter*in Schülerbeförderung (m/w/d)

Schulverwaltungsamt
Kennzahl: 40I/0037/2023
Vollzeit/Teilzeit
Bewerbungsfrist: 05.10.2023
Besetzbar ab:


Wir suchen baldmöglichst eine*n Kolleg*in für das Schulverwaltungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist voraussichtlich befristet bis zum 31.03.2025 zu besetzen.

Das Sachgebiet Schülerbeförderung ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Schülerbeförderung. Schwerpunkt ist die Organisation der besonderen Schülerbeförderung an den öffentlichen und privaten Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) in Stuttgart. Hierbei steht die individuelle Beförderung von Schüler*innen mit unterschiedlichen Förderbedarfen sowohl an SBBZ, als auch im Rahmen der Inklusion im Vordergrund.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Ansprechperson für Fahrdienste, Schulen und Eltern bei Fragen zur besonderen Schülerbeförderung an öffentlichen Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren sowie an öffentlichen Inklusionsschulen
  • Prüfung und Kontrolle der Tourenpläne der Fahrdienste sowie die Berechnung von Tagespauschalen für die Touren
  • Bearbeitung der Rechnungen für die Fahrdienste
  • Durchführen von Qualitätskontrollen der Schülerbeförderung (Außentermine)
  • Bearbeiten von Beschwerden
  • Entwickelung von Konzepten zur Schulwegsicherheit, für die zu betreuenden Schulen

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Ausbildung im mittleren Verwaltungsdienst, Verwaltungsfachangestellte*r, Bürokauffrau*Bürokaufmann oder eine vergleichbare abgeschlossene 3-jährige kaufmännische Ausbildung
  • wünschenswert sind Berufserfahrungen in der öffentlichen Verwaltung
  • gute EDV-Kenntnisse (MS-Word, MS-Excel, SAP)
  • selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie gute organisatorische Fähigkeiten, Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick mit unterschiedlichen Personen- und Interessengruppen sowie sicheres und freundliches Auftreten
  • Bereitschaft auch gelegentlich Dienst außerhalb der Kernarbeitszeit (z. B. Qualitätskontrollen vor Unterrichtsbeginn) zu verrichten

Freuen Sie sich auf:

  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • eine sinnstiftende Tätigkeit
  • die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
  • betriebliche Altersvorsorge
  • vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants

Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 8 TVöD.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Holl-Denninghoff unter 0711 216-81470 oder stephanie.holl-denninghoff@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Götz unter 0711 216-82808 oder samira.goetz@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.


Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 05.10.2023 an unser Online-Bewerbungsportal.




Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 40I/0037/2023 an das Schulverwaltungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Hauptstätter Straße 79, 70178 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.