Wir suchen baldmöglichst eine*n Kolleg*in für das Schulverwaltungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Das Schulverwaltungsamt schafft mit über 900 Mitarbeitenden die Rahmenbedingungen für eine zukunftsfähige Stuttgarter Schullandschaft und sorgt für ein qualitativ hochwertiges Schulangebot. Das Team Reinigung und Verkehrssicherung im Sachgebiet Infrastrukturelles und Kaufmännisches Gebäudemanagement Schul- und Schulsportanlagen organisiert die Innen-, Außen- und Glasreinigung, den Winterdienst sowie bei Bedarf die Schädlingsbekämpfung für alle städtischen Schulen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Durchführung von öffentlichen Ausschreibungen im Bereich Innen-, Glas- und Außenreinigung sowie Winterdienst und die Sicherstellung der festgelegten Qualitätsstandards
- Führung bestehender Verträge zwischen Schulverwaltungsamt und Reinigungsdienstleistern
- konzeptionelle Anpassung der Pläne im Bereich Außenreinigung und Winterdienst
- Bedarfsanalyse für die Beschaffung der für die Außenreinigung und den Winterdienst notwendigen Maschinen und Gerätschaften
- Beschwerde- und Konfliktmanagement
- freihändige Vergaben im Bereich der Schädlingsbekämpfung
Änderungen des Aufgaben- und Zuständigkeitsbereichs bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Ihr Profil:
- Diplom-Verwaltungswirt*in (FH), Bachelor of Arts oder abgeschlossener Angestelltenlehrgang II (Verwaltungsfachwirt*in) oder vergleichbarer Abschluss
- bewerben können sich auch Personen mit einem kaufmännischen bzw. betriebswirtschaftlichen Berufsabschluss, die aufgrund der bisherigen beruflichen Tätigkeit über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen, um die entsprechende Tätigkeiten auszuüben
- Fachkenntnisse und Erfahrungen in den geschilderten Aufgabenbereichen, insbesondere im Vergaberecht, sind von Vorteil
- vertiefte EDV-Kenntnisse (MS-Word, MS-Excel), Anwendung SAP-Modul FI ist wünschenswert
- selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie gute organisatorische Fähigkeiten und Verhandlungsgeschick mit unterschiedlichen Personen- und Interessengruppen
- Bereitschaft gelegentlich Termine außerhalb der regulären (flexiblen) Arbeitszeiten wahrzunehmen (z. B. Qualitätskontrollen an den Schulen vor Unterrichtsbeginn)
Freuen Sie sich auf:
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- eine sinnstiftende Tätigkeit
- die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
- betriebliche Altersvorsorge
- vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants
Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 9c TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Stark unter 0711 216-88323 oder ute.stark@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Götz unter 0711 216- 82808 oder samira.goetz@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 05.10.2023 an unser Online-Bewerbungsportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl 40I/0069/2023 an das Schulverwaltungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Hauptstätter Straße 79, 70178 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.