Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Radverkehrsplaner*in (m/w/d)

Amt für Stadtplanung und Wohnen
Kennzahl: 61/0069/2023
Vollzeit/Teilzeit
Bewerbungsfrist: 05.10.2023
Besetzbar ab:


Wir suchen baldmöglichst eine*n Kolleg*in für das Amt für Stadtplanung und Wohnen der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Die Weiterentwicklung der Mobilität in unserer prosperierenden Stadt ist unser Thema. Wir arbeiten in vielen Planungen daran, dass Bürger*innen mit allen Verkehrsmitteln mobil bleiben können. Und zwar grundsätzlich im Sinne der Nachhaltigkeit. Wir sind ein engagiertes und sympathisches Team, das konstruktiv Problemlösungen entwickelt. Offene Kommunikation und ein soziales Miteinander sind für uns selbstverständliche Grundlage der täglichen Arbeit.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • spannende Projekte, wie die Fortschreibung des Radkonzepts, Machbarkeitsstudien und Vorplanungen zum Ausbau des Radverkehrsnetzes und der Radabstellanlagen
  • eigenständige Erarbeitung von Verkehrsentwürfen im Bereich der Radverkehrsplanung
  • eigenständige Leitung von Projekten sowie Mitarbeit in größeren Projektteams
  • Beauftragung und Betreuung von Ingenieurbüros
  • Durchführung von Abstimmungsterminen innerhalb der Verwaltung und mit Externen
  • Mitwirkung bei Gremienterminen, Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligungen zur Radverkehrsförderung

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/FH) im Bereich der Verkehrsplanung
  • Identifikation mit unserer gemeinsamen Aufgabe zur Weiterentwicklung der Mobilität
  • vertiefte Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen (MS-Word, MS-Excel, MS-PowerPoint)
  • idealerweise Kenntnisse in der Verkehrsmodellierung (Visum), CAD und GIS
  • idealerweise mind. 2 Jahre Berufserfahrung
  • Kenntnisse in der Öffentlichkeitsarbeit / Bürgerbeteiligung

Freuen Sie sich auf:

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • eine sinnstiftende Tätigkeit
  • die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
  • betriebliche Altersvorsorge
  • vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants

Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 12 TVöD.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Oehler unter 0711 216-20004 oder stephan.oehler@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Frey unter 0711 216-20014 oder lena.frey@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.


Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 05.10.2023 an unser Online-Bewerbungsportal.




Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 61/0069/2023 an das Amt für Stadtplanung und Wohnen der Landeshauptstadt Stuttgart, Eberhardstraße 10, 70173 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.