Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Planungstechniker*in (m/w/d)

Amt für Stadtplanung und Wohnen
Kennzahl: 61/0068/2023
Vollzeit/Teilzeit
Bewerbungsfrist: 05.10.2023
Besetzbar ab:


Wir suchen baldmöglichst eine*n Kolleg*in für das Amt für Stadtplanung und Wohnen der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Die Abteilung Filder betreut die südlichen Stuttgarter Stadtbezirke, die durch gemischte Strukturen in den Ortskernen, attraktive Wohnstandorte und auch Naherholungsgebiete gekennzeichnet sind. Mit den beiden Universitätsstandorten in Vaihingen und Hohenheim, dem StEP und dem Synergiepark Vaihingen/Möhringen, dem größten Gewerbegebiet Stuttgarts, weist der Filderbereich auch eine starke Prägung im Bereich Wissenschaft und Forschung auf.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • zeichnerisches Bearbeiten vermessungstechnischer und städtebaulicher Planentwürfe sowie von Bebauungsplänen und zugehörige Berechnungen mittels CAD-Programmen
  • Durchführen von strukturellen Untersuchungen (Art und Maß der baulichen Nutzung, Baustruktur, Stadtgestalt, Gebäude- und Baumbestand usw.)
  • planerische Bearbeitung einfacher Bauobjekte
  • Erstellen und Aufbereiten von Planunterlagen
  • Mitwirken bei der Vorbereitung von Sitzungen gemeinderätlicher Gremien oder im Rahmen von Bürgerbeteiligungsprozessen, z. B. Erstellung von Präsentationen

 Ihr Profil:

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik, Vermessungstechniker*in, Technische*r Zeichner*in oder vergleichbare Ausbildungsgänge
  • bewerben können sich auch Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung als Bauzeichner*in mit mehrjähriger Berufserfahrung
  • gute Zeichenkenntnisse (CAD-System AutoCAD)
  • gute Kenntnisse und Freude am Umgang mit verschiedenen Datenverarbeitungsprogrammen, wie z. B. MS-PowerPoint und Paint-Shop-Pro
  • Teamfähigkeit und Engagement

 Freuen Sie sich auf:

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • eine sinnstiftende Tätigkeit
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
  • betriebliche Altersvorsorge
  • vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants

Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 9a TVöD.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit stehen Ihnen Frau Frucht unter 0711 216-20170 oder susanne.frucht@stuttgart.de oder Frau Clemens-Martin unter 0711 216-20173 oder ruth.clemens-martin@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Frey unter 0711 216-20014 oder lena.frey@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.


Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 05.10.2023 an unser Online-Bewerbungsportal.




Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 61/0068/2023 an das Amt für Stadtplanung und Wohnen der Landeshauptstadt Stuttgart, Eberhardstraße 10, 70173 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.