Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Pädagogische Fachkraft Wohngruppe Corneliusstraße (m/w/d)

Jugendamt
Kennzahl: 51-E1/0020/2023
Teilzeit 60 %
Bewerbungsfrist: 01.10.2023
Besetzbar ab:


Wir suchen zum 01.11.2023 eine*n Kolleg*in für das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (60 %) und unbefristet zu besetzen.

Die Wohngruppe Corneliusstraße liegt im Stadtteil Sillenbuch. Sie ist dem Bereich Obere Neckarvororte zugeordnet. In der Wohngruppe werden auf acht Plätzen Kinder im Alter von 3 - 21 Jahren über Tag und Nacht betreut, gefördert und versorgt. Zur Wohngruppe gehört ein Verselbstständigungsbereich. 

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Sie fördern, unterstützen und betreuen die jungen Menschen in der Wohngruppe und erarbeiten gemeinsam eine Zukunftsperspektive
  • Sie wirken aktiv bei der gemeinsamen Hilfeplanung zusammen mit dem Beratungszentrum mit
  • Übernahme von Nachtbereitschafts- und Wochenenddiensten
  • Sie arbeiten mit dem ganzen Familien- und Bezugssystem der jungen Menschen zusammen
  • ressourcen- und lösungsorientierte Übernahme von Bezugsbetreuungen
  • Sie gestalten und übernehmen integrative und begleitende Hilfen nach § 35a SGB VIII 

Ihr Profil:

  • Sozialpädagog*in mit staatlicher Anerkennung, Kindheitspädagog*in, Erziehungswissenschaftler*in oder sonstige Beschäftigte mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen wie Erzieher*innen und Jugend- und Heimerzieher*innen
  • Bereitschaft zur Übernahme von Nachtbereitschafts-, Wochenend- und Feiertagsdiensten
  • möglichst Praxiserfahrungen im Arbeitsfeld der stationären Erziehungshilfen
  • Grundkenntnisse in der systemischen Arbeit oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen
  • gendersensible Grundhaltung und Offenheit für andere Kulturen
  • engagierter und wertschätzender Umgang mit den jungen Menschen und deren Herkunftsfamilien

Freuen Sie sich auf:

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • eine sinnstiftende Tätigkeit
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot sowie Supervision
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
  • eine betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung sowie Schichtzulagen
  • monatliche SuE-Zulage und zusätzliche Regenerationstage

Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe S 12 TVöD SuE.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Stuntebeck unter 0711 216-80362 oder waltraud.stuntebeck@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Sigmund unter 0711 216-55944 oder laura.sigmund@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.


Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 01.10.2023 an unser Online-Bewerbungsportal.




Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 51-E1/0020/2023 an das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Personalmarketing und -gewinnung, Wilhelmstraße 3, 70182 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.