Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sachbearbeiter*in Grundsteuerwerterklärung (m/w/d)

Liegenschaftsamt
Kennzahl: 23/0043/2023
Teilzeit 50-70%
Bewerbungsfrist: 24.09.2023
Besetzbar ab:


Wir suchen baldmöglichst mehrere Kolleg*innen für das Liegenschaftsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind in Teilzeit (zwischen 50%-70%) und befristet bis zum 31.12.2023 mit der Option einer weiteren befristeten Verlängerung zu besetzen.

Das Liegenschaftsamt nimmt innerhalb der Stadtverwaltung zentrale Aufgaben im Grundstücksverkehr und Immobilienmanagement wahr. Innerhalb des Amtes unterstützt das Sachgebiet Haushalt, Rechnungswesen und Anlagenbuchhaltung als eins von drei Sachgebieten der Abteilung Verwaltung die Amtsleitung sowie die Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Unterstützung und Mitwirkung bei der Umsetzung der Grundsteuerreform für die gesamte Landeshauptstadt Stuttgart als Grundstückseigentümerin
  • Bearbeitung und Abgabe von Grundsteuerwerterklärungen nach den Grundlagen des neuen Landesgrundsteuergesetzes, sowie nach bestehender Gesetzesgrundlage
  • Kommunikation und Zusammenarbeit mit allen grundstücksverwaltenden Ämtern und Eigenbetrieben
  • Erfassungen der Grundstücksdaten in SAP und Datensammlung für die Grundsteuerwerterklärung
  • Übertrag der Daten zu Elster und Erteilung von Auskünften
  • Überprüfung der eingehenden Steuerbescheide 

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Verwaltungsfachangestellte*r, Kaufmann*Kauffrau für Büromanagement oder Angestelltenlehrgang I oder alternativ ein vergleichbarer Ausbildungsabschluss mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen in entsprechenden Tätigkeiten
  • gute EDV-Kenntnisse mit MS-Office-Produkten, von Vorteil sind Kenntnisse in SAP und Geoinformationsprogrammen
  • rasche Auffassungsgabe
  • sicheres und freundliches Auftreten und gute Umgangsformen
  • Teamfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

Freuen Sie sich auf:

  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
  • betriebliche Altersvorsorge
  • vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants
  • eine gute Infrastruktur sowie verkehrsgünstige Lage, denn das Liegenschaftsamt ist gut mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar

Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 8 TVöD.

Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Hanninger unter 0711 216-91307 oder nicolas.hanninger@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Herr Bremm unter 0711 216-91336 oder sascha.bremm@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.


Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 24.09.2023 an unser Online-Bewerbungsportal.




Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 23/0043/2023 an das Liegenschaftsamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Heustraße 1, 70174 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.