Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ingenieur*in Energiewende / Photovoltaik (m/w/d)

Amt für Umweltschutz
Kennzahl: 36/0034/2023
Teilzeit 75 %
Bewerbungsfrist: 28.09.2023
Besetzbar ab:


Wir suchen zum 01.10.2023 eine*n Kolleg*in für das Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (75 %) und befristet bis zum 30.09.2025 zu besetzen. Eine Vertragsverlängerung streben wir an.

Die Abteilung Energie ist für die Umsetzung des Konzepts „Urbanisierung der Energiewende“ zuständig. Hierbei soll das „Aktionsprogramm Klimaschutz“ den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen reduzieren, die Energieeffizienz steigern und den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben, die Zahl von Photovoltaikanlagen erhöhen sowie den Strom- und Wasserverbrauch der städtischen Liegenschaften reduzieren.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Konzeption und Vorplanung von Photovoltaikanlagen einschließlich Gebäudeauswahl, Wirtschaftlichkeitsberechnung und Abstimmung mit Fachplaner*innen, Dienstleister*innen und städtischen Organisationseinheiten
  • enge Begleitung der Umsetzung der Photovoltaikanlagen durch Fachfirmen sowie IT-gestützte Betriebsüberwachung der Anlagen
  • Erarbeitung und Umsetzung innovativer Konzepte in den Bereichen Solar- und Speichertechnik sowie beim Monitoring und der Darstellung für deren Nutzer*innen
  • Mitwirkung beim Erstellen von Standards für Bebauungspläne und städtebauliche Verträge, bei der Ausgestaltung von Förderprogrammen für Photovoltaik sowie bei Forschungsprogrammen
  • ergänzend zu den Tätigkeiten im Bereich Photovoltaik: Erarbeitung und Umsetzung von Konzepten zur Reduktion des Energie- und Wasserverbrauchs in komplexen und energieintensiven Liegenschaften

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Ingenieur*in der Fachrichtung Elektro- oder Energietechnik oder verwandter Studiengänge bzw. sonstige Beschäftige (Elektromeister*in bzw. Techniker*in), die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben (bei ausländischen Abschlüssen ist die Vorlage einer staatlichen Anerkennung in Deutschland erforderlich)
  • fundierte Fachkenntnisse in den Bereichen Photovoltaik und Stromanwendungen
  • hohe Bereitschaft, Konzepte in den städtischen Organisationseinheiten zu vertreten, durchzusetzen und Maßnahmen zielgerecht umzusetzen, dabei verfügen Sie über ein sicheres und kommunikatives Auftreten
  • zuverlässige*r Mitarbeiter*in, der*die sich schnell und eigenverantwortlich in komplexe Aufgabenstellungen einarbeitet und die Interessen der Abteilung vertritt
  • gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch sowie gute Kenntnisse in den üblichen EDV-Anwendungen
  • Kenntnisse im Niederspannungsbereich sind erwünscht

Freuen Sie sich auf:

  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • eine sinnstiftende Tätigkeit
  • die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
  • betriebliche Altersvorsorge
  • vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants

Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 12 TVöD.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Dr. Görres unter 0711 216-88668 gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Klatt unter 0711 216-88742 oder monika.klatt@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.


Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 28.09.2023 an unser Online-Bewerbungsportal.




Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 36/0034/2023 an das Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart, Gaisburgstraße 4, 70182 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.