Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ingenieur*in Baumstandortsanierung (m/w/d)

Garten-, Friedhofs- und Forstamt
Kennzahl: 67/0035/2023
Vollzeit/Teilzeit
Bewerbungsfrist: 17.06.2023


Wir suchen baldmöglichst eine*n Kolleg*in für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Die Dienststelle Baumverwaltung und Zentrales Baumpflegeteam im Garten-, Friedhofs- und Forstamt ist zuständig für die Sicherheit, Gesunderhaltung und Bestandsentwicklung der rund 185.000 städtischen Bäume innerhalb der Landeshauptstadt Stuttgart. Neben Verkehrssicherheitskontrollen und Baumpflegemaßnahmen erarbeiten wir Strategien zur Vitalitätsverbesserung von Stadtbäumen. Hierzu gehört die bauliche Optimierung vorhandener Baumstandorte im Straßenraum, das Nachpflanzen fehlender Bäume sowie die Entwicklung neuer Straßenbaumstandorte im gesamten Stadtgebiet.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Projektleitung für Neubau- und Sanierungsmaßnahmen von Straßenbaumquartieren und Baumpflanzungen in allen Leistungsphasen extern vergebener Planungs- und Baumaßnahmen, insbesondere die Koordination und Betreuung von Landschaftsarchitekt*innen und bauausführenden Firmen, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe sowie Objektüberwachung
  • Kosten-, Termin- und Qualitätsüberwachung
  • Entwicklung, Planung und Realisierung der Bauvorhaben gemeinsam mit anderen Abteilungen und Ämtern 
  • fachliche Beratung anderer Sachgebiete und Projekte
  • Beantwortung von Anfragen der Verwaltung und von Bürger*innen
  • Beschwerdemanagement

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Abschluss als Diplom-Ingenieur*in (FH/TH/TU) bzw. Bachelor/Master of Science/Engineering der Fachrichtung Landschaftsarchitektur/Landespflege oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Berufserfahrung in der Planung und Bauleitung von Freianlagenprojekten
  • gute Kenntnisse in den Bereichen VOB, VOL und HOAI
  • analytisches und konzeptionelles Denken
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen und allgemein üblichen berufsspezifischen EDV-Anwendungen, z.B. Ausschreibungsprogramme, CAD, SAP und Vectorworks (wünschenswert)
  • sehr gute Deutschkenntnisse und Ausdruckfähigkeit in Wort und Schrift
  • Bewusstsein für betriebswirtschaftliches, ergebnis- und dienstleistungsorientiertes Arbeiten
  • Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B

Freuen Sie sich auf:

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • eine sinnstiftende Tätigkeit
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot „StuttRad“
  • betriebliche Altersvorsorge
  • vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants

Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11 TVöD.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Harwardt unter 0711 216-93910 oder fridtjof.harwardt@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Stocklauser unter 0711 216-93818 oder poststelle.67-bewerbungen@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere. 


Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 17.06.2023 an unser Online-Bewerberportal.




Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 67/0035/2023 an das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Abteilung Verwaltung, Maybachstraße 3, 70192 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.